Benutzt du eine Kreditkarte? Überlege dir einen Wechsel zur weltweit akzeptierten Climate Credit Card von Cornèrcard und South Pole Group.
Die Karte registriert bei jedem getätigten Einkauf deine CO2-Emissionen. Ein Jahresbericht klärt dich über alle Emissionen auf und liefert auf dein persönliches Verhalten zugeschnittene Tipps. Darüber hinaus investieren Cornèrcard/South Pole Group in ausgewählte Klimaschutzprojekte, um deine Emissionen zu kompensieren.
Warum?
Die Climate Credit Card soll natürlich nicht zum sorglosen CO2-verursachenden Konsum anregen. Sondern dazu, sich dank des Emissionsberichts seiner Schwachstellen bewusst zu werden. Währenddessen investieren Cornèrcard/South Pole Group in Klimaschutzprojekte, um deine Emissionen zu kompensieren. Dies kommt auch Personen entgegen, die bereits einen grösstenteils klimafreundlichen Lebensstil pflegen – denn komplett emissionsfrei ist heute kaum jemand unterwegs.
Unter nachfolgenden Links kannst du eine Climate Credit Card bestellen und weitere Informationen erhalten:
Nicht vergessen: Das primäre Ziel sollte die direkte Vermeidung von Emissionen sein. Denn auch durch Kompensationen kannst du bereits verursachte Emissionen nicht einfach aus der Atmosphäre zurückholen. Die Kompensation verfolgt den Ansatz, Dritte bei der Reduktion von CO2-Emissionen zu unterstützen und damit den Schaden wieder auszugleichen.
Weitere Aktionen
Klimatelefon
Habt Ihr Fragen zum Klima? Ruft unsere Klimaexperten Bosco & Co an. Täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr und jeden Freitag von 12:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Tel.: 052 203 02 32
Bosco hat jahrzehntelange Erfahrung in Architektur, Baubiologie, Klimaschutz und Mobilität. Als Mitgründer von myblueplanet und aktiver Klimaschützer ist er unser Experte für konkrete Lösungsansätze zur Klimakrise für jede/n.