Meuble ta maison avec des matériaux naturels, c’est bon pour le climat et excellent pour ta santé.
Les meubles de production durable ne sont pas seulement favorables à l’environnement et au climat, ils contiennent également moins de substances toxiques, voire même aucune.
Nos conseils d’achat pour l’ameublement
Meubles constitués de matériaux renouvelables. Eviter la surexploitation des ressources. De préférence des bois locaux provenant d’exploitations forestières durables.
Production et transformation efficace en énergie et qui entraîne peu d’émissions de CO2.
Circuits de distribution courts. Les transports de longue distance augmentent les émissions de CO2.
Surfaces des meubles non vernies, ou alors uniquement avec des cires, des huiles de résine ou des vernis naturels.
Les meubles en bois d’exploitation durables reçoivent le label FSC (Forest Stewardship Council). Jette aussi un coup d’oeil aux conseils de Greenpeace (en allemand)
Les produits de consommation qui se distinguent par leur viabilité écologique et qui démontrent un faible impact sur la santé, sont porteurs du label écologique européen.
On trouve entre autres des meubles en bois:
L’upcycling est un processus par lequel les objets inutilisés et autres matériaux usagés reçoivent une seconde vie, en étant transformés en nouvelles pièces de design. Le cycle de vie de ces objets est prolongé et des pièces de collection uniques sont créées. Inspiration garantie ici.
Fragen über Klimaschutz Konkret?
Klimatelefon
Habt Ihr Fragen zum Klima? Ruft unsere Klimaexperten Bosco & Co an. Täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr und jeden Freitag von 12:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Bosco hat jahrzehntelange Erfahrung in Architektur, Baubiologie, Klimaschutz und Mobilität. Als Mitgründer von myblueplanet und aktiver Klimaschützer ist er unser Experte für konkrete Lösungsansätze zur Klimakrise für jede/n.
1952 geboren in Flawil SG, Vater von drei Söhnen und neben vier Berufsabschlüssen seit Jahrzenten als Architekt und Baubiologe tätig
Gastvorleser und Berater bei diversen Bauprojekten in 20 verschiedenen Ländern
Tätig für mehrere Projekte im humanitären Bereich im Auftrag der Schweizer Regierung
Mitgründer von mehreren Schweizer Organisationen: Schweizerisches Institut für Baubiologie (heute baubioswiss), Genossenschaft Information Baubiologie
Generalsekretär der Baubiologie-Weltorganisation
Konzeptleiter beim Neubau des Bundesamtes für Statistiken in Neuenburg (1991)
Projektleiter/Mitarbeiter bei 200 weiteren Architekturprojekten
Mitbegründer der Auto Teilet Genossenschaft (ATG), heute in neuer Form als Carsharing-Unternehmen Mobility bekannt
Mitbegründer von myblueplanet
Aktuell konzentrieren sich seine Tätigkeiten auf Expertisen im Bau- und Energiesektor und einige Dozententätigkeiten
Die Baubiologie wendet konsequent ökologische und gesundheitsverträgliche Methoden an im Bereich Architektur und Bau und hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer komplett neuen Branche entwickelt. Dabei sind hunderte Firmen und tausende von Arbeitsplätzen entstanden. Bosco war selber bei dutzenden von Firmen Berater. Seit 1992 ist die Baubiologie eine Ausbildung mit eidgenössisch anerkanntem Fachausweis.