L’Équipe
Notre équipe est composée d’expert.e.s issu.e.s de l’économie, de la science, de la politique et des services sociaux dans les domaines de la formation, de la gestion de projets, de l’informatique et de la communication. Ensemble, nous travaillons pour la protection du climat.
Nach ihrem Bachelorstudium in International Management an der ZHAW in Winterthur war Angela lange im Bildungswesen für die Konzeption von internationalen Weiterbildungsmodulen tätig. Im Jahr 2015 beschloss sie Afrika und Südostasien zu bereisen. Fern von westlicher Gesellschaft wurde sie direkt mit den Folgen des Klimawandels und der Übernutzung natürlicher Ressourcen konfrontiert. Diese Erfahrungen bestärkten Angela darin, sich mit ihrem wirtschaftlichen Background für die Natur und die Nachhaltigkeit zu engagieren. Sie absolvierte ein landwirtschaftliches Praktikum auf einem Biohof in Seuzach. Vor ihrem Start als Projektleiterin «Jede Zelle zählt» (JZZ) arbeitete sie für eine Schweizer Stiftung für die Umsetzung nachhaltiger Agrarprojekte in der Elfenbeinküste.
Born in the beautiful Tuscany, Claudio hold a MSc in Aerospace Engineering from the University of Pisa (Italy). He has always worked in private companies in various domains but, thanks to his family, the health of the Planet has become a priority. Because of his profound and unshakable trust in the new generations when it comes to climate protection, he has joined MyBluePlanet in 2021 to help the youngsters in developing new ideas and projects for a greener future.
Aus der fränkischen Schweiz, über den Bodensee nach Zürich. Ihr Studium absolvierte die gebürtige Fränkin in Konstanz am Bodensee in Betriebswirtschafslehre. Neben den Ausbildungen als Fremdsprachenkorrespondentin für Französisch & Englisch und Industriekauffrau bei PUMA stellte das Studium den vorerst letzten Bilungsabschluss dar. Schon während des Abschlussjahres befasste Sie sich mit Nachhaltigkeit im betriebswirtschaftlichen Kontext. Ihr erster Job war jedoch erstmal als Produktmanagerin für Fotoprodukte. Seit Februar verstärkt Sie das Team von MYBLUEPLANET als Projektleiterin für das ClimateLab Chur. Draussen sein, ob auf dem Bike, in den Bergen, auf dem Surfbrett oder dem Snowboard – die Natur ist ihr zu Hause.
Nach ihrem Studium in Business Administration mit Vertiefung Tourismus & Mobilität, hat Maria als Geschäftsführerin das Tourismus Büro in Olten aufgebaut und geleitet. Seit 2012 war sie bei Schweiz Tourismus in verschiedenen Funktionen tätig und leitete bis 2021 die Abteilung Produktentwicklung & Innovation. Ihre private Leidenschaft ist das Fernwandern. Im Sommer 2018 ist sie auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada gewandert und hat ein Jahr später auf der Via Alpina die Schweiz durchquert. Sie bezeichnet sich selbst als „Natur-Junkie“ und engagiert sich im Namen von MYBLUEPLANET für die Erhaltung unserer Erde. Als ehemalige Pfadfinderin hat Carine Neier schon als Kind einen starken Bezug zur Natur entwickelt. Nach ihrem naturwissenschaftlichen Studium an der ETH hat sie sich der wissenschaftlichen Bildung gewidmet. Sie hat im Naturmuseum Neuchâtel erste Erfahrungen in der Vermittlung gesammelt und sich später als Redakteurin beim Publikumsmagazin Technologist mit Gesellschaftsfragen rund um Wissenschaft und Technik befasst. Beim Walter Zoo und im Naturzentrum Thurauen hat sie ihr Wissen im Umweltbereich vertieft und praxisbezogene Bildungsangebote für Schulklassen wie auch für Erwachsene konzipiert und durchgeführt. Seit 2020 begleitet sie die Klimaschulen im Bildungsbereich.
Seit ihrer Kindheit ist Nadine Stähli fasziniert von der Vielfalt der Natur und wurde auf ihren Reisen immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Sie absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich und reiste für vier Monate nach Indonesien, um vor Ort Umweltschutzprojekte zu unterstützen. Erste Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte sie in ihrem Praktikum im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch im Wallis, wo sie sich auf die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum fokussierte. Ihre Masterarbeit schrieb sie in Nordmazedonien über die nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft. Seit August 2021 begleitet sie die Klimaschulen als Projektleiterin. Für Dietmar Kohler stellen die Erneuerbaren Energien seit über zehn Jahren den Roten Faden dar. Nach dem Physikstudium promovierte er über Solarzellen und bildete sich parallel dazu zu Projektmanagement und der Energiewende weiter. Ehrenamtlich setzte er sich für Photovoltaik-Projekte und eine Ökosoziale Marktwirtschaft ein und ist als Mediator tätig. Mit Vorträgen, Workshops und Slams zu Klimawandel und Energiethemen erreicht er ein buntes Publikum. Mit den Erfahrungen aus einem Stadtwerk, einer Energieagentur sowie der Leitung von Technorama-Workshops entwickelt er bei myblueplanet den Bereich Bildung im Projekt „Jede Zelle zählt“ weiter.
Nach seiner ursprünglichen Lehre im grafischen Bereich als Polygraf ist er über Umwege, unter anderem mit Stationen im Sozialwesen, schlussendlich im Umwelt- & Nachhaltigkeitsbereich gelandet. Seit 2018 studiert er an der ZHAW in Wädenswil Umweltingenieurswesen und wird 2022 abschliessen. Sein Hauptfokus und -interessengebiet liegt im Sozialen. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse faszinieren ihn und er möchte mit seinen beruflichen wie auch privaten Tätigkeiten einen Beitrag zur Transition hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft und Umwelt leisten. Später möchte er im Bereich der Umweltbildung tätig sein, weshalb das Praktikum bei der Klimaschule für ihn ein ausgezeichneter Einstieg in die Branche darstellt. Im Thurgau geboren, in Zürich, Arizona und Amsterdam gewohnt und studiert, hat Olivia 2019 ihr Bachelorstudium in Populäre Kulturen, Publizistik,- und Kommunikationswissenschaften sowie Philosophie an der Universität Zürich abgeschlossen. Daneben arbeitete sie bei der Startup-Plattform der Universität Zürich und später bei Docmine, einer Produktion für Dokumentarfilme. Nach dem Studium war sie als freischaffende Autorin und Journalistin tätig, unter anderem für das von ihr mitgegründete Onlinemagazin intimagazine.com. 2019/20 schrieb sie im Denkraum Zürich mit der Unterstützung verschiedener Stiftungen an ihrem ersten Roman. Nach einem Praktikum in Journalismus- und Eventmanagement bei der Organisation Filme für die Erde war für Olivia klar, dass sie sich auch beruflich für das Klima und die Umwelt einsetzen möchte und freut sich nun, sich bei MYBLUEPLANET in der Kommunikation zu engagieren.
Ursprünglich aus Greiz im schönen Thüringen ist Maxi vor 28 Jahren in die Schweiz gekommen.Sie hat die Primar- und Oberstufe in der Gemeinde Lindau bei Winterthur absolviert und anschliessend eine Treuhandlehre in Regensdorf erfolgreich abgeschlossen. Neun Jahre später entschied sie sich, eine Firma zu gründen und ist seitdem Geschäftsführerin bei der GT Galerie & Treuhand GmbH in Kollbrunn. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung für MYBLUEPLANET die Buchführung zu übernehmen.
Aufgewachsen im Berner Jura, verbrachte Esther viel Zeit in der Natur, beim Wandern, Skifahren und anderen Aktivitäten. Nach der Matura und einem halben Jahr in Bolivien ging sie nach Zürich an die ETH, wo sie ihr Studium in Umweltnaturwissenschaften begann. Dieses Studium ermöglichte es ihr, ihr Wissen über die Umwelt und die Natur zu vertiefen. Kurz vor dem Masterabschluss legte sie jedoch eine Pause ein und ging nach Norwegen. Dort arbeitete sie drei Monate lang bei einer Umweltorganisation, die die Küsten und Fjorde von Plastik- und anderen Abfällen reinigte. Jetzt muss sie zum Abschluss ihres Masterstudiums noch ein Praktikum machen, das sie bei MYBLUEPLANET absolviert.
Alexander ist Elektronikingenieur und hat Nachdiplomstudien in Unternehmensführung, Marketing und Strategie abgeschlossen. Entwicklungsingenieur und Produktmanager, danach Mitglied der Leitung Transportation Systems als Head für Marketing and Strategy sowie Head of Strategy and Business Development bei Nokia Siemens Networks. Im Core-Team kümmert er sich ehrenamtlich um die Strategie.
Urban ist promovierter Ökonom, der seine berufliche Erfahrung vorallem in der Institutionellen Vermögensverwaltung gesammelt hat, inklusive während 14 Jahren in leitender Funktion bei Grantham, Mayo, Van Otterloo & Co. (GMO). Heute ist er mit Herzblut bei MYBLUEPLANET als Volontär dabei, liefert montags als Öpfelchasper Bio Früchte- und Gemüsekörbe per Velo aus und engagiert sich unter anderem in 2 Verwaltungsräten.
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Leiter Unternehmenskommunikation bei der UBS. Zuvor Leiter externe Kommunikation bei der Commerzbank in Frankfurt sowie Head of EU Government Affairs bei der Zürich-Gruppe.
Senior Executive Asset Manager. Arbeitete vorher als CEO bei Adveq, arbeitete bei Man Investments, Swiss Re und bei Lidén & Denz tätig. Verwaltungsrat der Alternativen Bank Schweiz.
Studium Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Langjährige Tätigkeit als Umweltberaterin bei der Carbotech AG in Basel mit Schwerpunkt Ökobilanzierung, CO2-Bilanzen und Erhebungen zu synthetischen Treibhausgasen. Review von CO2-Bilanzen für myclimate. Auch Cornelia unterstützt uns ehrenamtlich.
Marie-Claire Graf ist Studentin und engagierte Fürsprecherin der Jugend für nachhaltige Entwicklung und ambitionierte Klimaziele. Sie ist Mitgründerin der Schweizer Klimastreikbewegung und diversen Nachhaltigkeitsprojekten, unter anderem der Sustainability Week Switzerland und dem internationalen Pendant. Sie hat als Schweizer Jugend-Klima-Champion der Vereinten Nationen am Klimagipfel in New York teilgenommen und war Mitglied der Schweizer Delegation an der 25. Weltklimakonferenz. Ihr Ziel ist es, Jugendliche zu inspirieren und zu befähigen, sinnvolle, wirkungsvolle und positive Aktionen zu unternehmen, um eine Dynamik für Veränderungen zu schaffen. Sie initiierte und leitet mehrere Vereinigungen in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, Jugend- und Frauenförderung und Bildung. In ihrer Freizeit wandert und segelt sie gerne.
Susy Hefti, Fachfrau Finanzen und Rechnungswesen mit eidg. FA, Erfahrung in verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften.
Program Manager
Angela Serratore
Program Manager climate school
Zur Person
Daniel Lüscher
Program Manager actions climatiques
Zur Person
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Ina Paschen
Program Manager Mission S
Project Manager
Ralph Burkart
Chef de Projet ClimateFood
Zur Person
Mit einer Bemerkung seiner Freundin bezüglich seiner „etwas fleischlastigen“ Ernährungsgewohnheit fing alles an. Ralph interessiert sich seitdem für klimarelevante Fragestellungen aller Art und wälzt sich in seiner Freizeit durch Klimabilanzen, Fachartikel und Ratgeber zur Minimierung des eigenen CO2 Fussabdrucks.
Mit seinem Engagement im Projekt ClimateFood von MYBLUEPLANET versucht Ralph mit Hilfe seiner Freude an Essen und Kochen aufzuzeigen, dass man sich im Alltag zugleich klimabewusst, schmackhaft und gesund ernähren kann.
Ralph hat an der ETH im Bereich der Elektrotechnik promoviert und arbeitet bei ABB in der Forschung.
CLAUDIO SCARAMELLI
Chef de projet ClimateLab Tessin
Zur Person
Thomas Degen
Chef de Projet KlimaRally
Zur Person
Mit einer Bemerkung seiner Freundin bezüglich seiner „etwas fleischlastigen“ Ernährungsgewohnheit fing alles an. Ralph interessiert sich seitdem für klimarelevante Fragestellungen aller Art und wälzt sich in seiner Freizeit durch Klimabilanzen, Fachartikel und Ratgeber zur Minimierung des eigenen CO2 Fussabdrucks.
Mit seinem Engagement im Projekt ClimateFood von MYBLUEPLANET versucht Ralph mit Hilfe seiner Freude an Essen und Kochen aufzuzeigen, dass man sich im Alltag zugleich klimabewusst, schmackhaft und gesund ernähren kann.
Ralph hat an der ETH im Bereich der Elektrotechnik promoviert und arbeitet bei ABB in der Forschung.
Maurice Koll
Cooking Workshops Climate food
Zur Person
Mit einer Bemerkung seiner Freundin bezüglich seiner „etwas fleischlastigen“ Ernährungsgewohnheit fing alles an. Ralph interessiert sich seitdem für klimarelevante Fragestellungen aller Art und wälzt sich in seiner Freizeit durch Klimabilanzen, Fachartikel und Ratgeber zur Minimierung des eigenen CO2 Fussabdrucks.
Mit seinem Engagement im Projekt ClimateFood von MYBLUEPLANET versucht Ralph mit Hilfe seiner Freude an Essen und Kochen aufzuzeigen, dass man sich im Alltag zugleich klimabewusst, schmackhaft und gesund ernähren kann.
Ralph hat an der ETH im Bereich der Elektrotechnik promoviert und arbeitet bei ABB in der Forschung.
Karin Witschi
Project Manager Give&Take
David Gerner
ClimateLab
Vanessa Geiss
Cheffe de Projet ClimateLab
Zur Person
Ashima rajput
Cheffe de Projet Webapp
Khulan Amarsaikhan
Manager HUB Romandie
ARNAUD CAVALLIN
STAGIAIRE MANAGER HUB ROMANDIE
Management und Staff
Maria Sägesser
Directrice générale
Zur Person
Ronja Karpf
Communication école climatique
Carine Neier
responsable de formation de l'école climatique
Zur Person
TINA KOHLER
collecte de fond école climatique
Nadine Stähli
Gestion de projet école climatique
Zur Person
Dietmar Kohler
éducation école climatique
Zur Person
Luca Kanuga
stagiaire école climatique
Zur Person
Olivia Grubenmann
communication actions climatiques
Zur Person
Emilia Miller
assistante du projet actions climatiques
Christine Rennhard
communication solar action
PASCAL QUAISER
spécialiste du service informatique
Shagjaa Batzorig
spécialiste du service informatique
Aischa Turner
Administration
CEMILE YILDIZ
soutien RH
NOEMI KILCHENMANN
stagiaire Solar Action
JANINE WALTER
stagiaire SOLAR ACTION
Manuel Huber
stagiaire SOLAR ACTION
Maxi Ghamari
comptabilité
Zur Person
Theresa Karpati
collecte de fonds & coopérations
Rauand Kreutzer
Co-Program Manager ClimateActions 4 Companies
Tanja Gerstenberger
stagiaire actions climatiques
Esther Brechbühler
stagiaire actions climatiques
Accordion Panel
CoreTeam
Alexander Beck
Stratégie
Zur Person
Urban Müller
collecte de fonds
Zur Person
Stefan Isliker
Marketing & Digitalstrategie
Peter Maly
savoir climatique
Maria Sägesser
directrice générale
Daniel Lüscher
chef de projet actions climatiques
Zur Person
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Vereinsvorstand
Daniel Lüscher
président
Zur Person
Dr. Armin Guhl
actuaire
Zur Person
Sven Lidén
cassier
Zur Person
Cornelia Stettler
connaissances de spécialiste en protection du climat
Zur Person
Marie-Claire Graf
coopérations
Zur Person
Révision
Susy Hefti
révision
Zur Person
Im Appenzellerland aufgewachsen, die frühe Kindheit vor allem im Wald verbracht und später viele Jahre für den kantonalen Tourismusverein tätig gewesen, das öffnet zwangsläufig das Herz und die Augen für die Schönheiten und Faszination der Natur.
Arie Wubben
Révision
Jürg Inhelder
Révision
MSc International Business & Management, Berufserfahrung mit Hilton, PwC und Credit Suisse. Mit Leidenschaft setzt sie sich zusammen mit dem MYBLUEPLANET-Team für den Klimaschutz ein und interessiert sich auch in ihrer Freizeit für die nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Dipl. Umwelt- und Naturwissenschaftlerin/ Biologin mit Vertiefungsrichtung Nachhaltigkeitsmanagement und Bildung. MAS Nachhaltiges Bauen und zertifizierte Energieberaterin. Langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Bildung. Seit 2020 bei MYBLUEPLANET als Program Manager ClimateLab.
Nach dem Abschluss an der Dolmetscherschule Zürich arbeitete Lucas als freier Mitarbeiter der NZZ im Ressort Sport und begann gleichzeitig seine Laufbahn als Texter/Konzepter. Er arbeitete in verschiedenen Zürcher Werbeagenturen und machte sich 1995 selbständig. Im Jahr 2000 wurde er Partner und Mitinhaber von Festland, wo er bis Ende 2019 tätig war. Heute engagiert er sich im sozialen Bereich und bei MYBLUEPLANET für die Umwelt. Zu seinen Leidenschaften in der Freizeit gehören verschiedenste Sportarten, Reisen, Kochen, Lesen und die Mitwirkung in einem Zürcher Chor.
Ursprünglich aus Greiz im schönen Thüringen ist Maxi vor 28 Jahren in die Schweiz gekommen.Sie hat die Primar- und Oberstufe in der Gemeinde Lindau bei Winterthur absolviert und anschliessend eine Treuhandlehre in Regensdorf erfolgreich abgeschlossen. Neun Jahre später entschied sie sich, eine Firma zu gründen und ist seitdem Geschäftsführerin bei der GT Galerie & Treuhand GmbH in Kollbrunn. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung für MYBLUEPLANET die Buchführung zu übernehmen.
Born in Lugano – Switzerland, followed a degree in automotive & aviation engineering with major in business administration. Engaged with market leading companies such as FFA-Altenrhein, Swissair, Ruag Aerospace and Cessna Aircraft Company, with work experience throughout Europe, USA and Asia. Fluent in English, French, Italian and (Swiss) German, I bring strong interpersonal and managerial skills in implementing strategies for small projects or large strategic goals. I am eager to contribute to the achievement of sustainable development goals, engaging in ethically oriented practices through evidence-based decisions.
Née à Saint-Maur, France, vit à Naturno, Tyrol du Sud. Isabelle a obtenu un Master de langues, sciences économiques et culturelles à Passau et une Maîtrise de langues étrangères appliquées au commerce international à Paris.
Elle a ensuite travaillé comme stagiaire à la Représentation de la Bavière au Québec à Montréal et fondé sa propre société de production de DVD des artistes de cabaret musical helvético-berlinois Die Geschwister Pfister. Elle s’est installée à Hambourg et à Berlin pour s’occuper à titre bénévole des relations de presse des Geschwister Pfister et assurer le support/la formation des clients à l’utilisation du logiciel pour bibliothèques Horizon, dont elle a également traduit les manuels. En 2007, elle s’est mise à son compte en tant que traductrice, éditrice et manager des Geschwister Pfister. En 2021, elle remplace un professeur à l’école Rudolf Steiner de Berlin et devient professeur de français en Irlande. Chez Faireparterie, elle assure la qualité des designs et des textes en français. Isabelle est vice-présidente du Club des Alsaciens et des Amis de l’Alsace à Berlin. Elle est membre de l’Association nationale des traducteurs de Bolzano.
Depuis l’enfance, elle se passionne pour la musique, la danse et la nature. Isabelle aime voyager, rencontrer de nouvelles personnes et partir en randonnées dans les Alpes.
Chez MYBLUEPLANET, je souhaite encourager les personnes à prendre conscience de notre belle planète bleue de la nécessité vitale de la protéger.