L’Équipe
Notre équipe est composée d’experts issus de l’économie, de la science, de la politique et des services sociaux dans les domaines de la formation, de la gestion de projets, de l’informatique et de la communication. Ensemble, nous travaillons pour la protection du climat.
Nach ihrem Bachelorstudium in International Management an der ZHAW in Winterthur war Angela lange im Bildungswesen für die Konzeption von internationalen Weiterbildungsmodulen tätig. Im Jahr 2015 beschloss sie Afrika und Südostasien zu bereisen. Fern von westlicher Gesellschaft wurde sie direkt mit den Folgen des Klimawandels und der Übernutzung natürlicher Ressourcen konfrontiert. Diese Erfahrungen bestärkten Angela darin, sich mit ihrem wirtschaftlichen Background für die Natur und die Nachhaltigkeit zu engagieren. Sie absolvierte ein landwirtschaftliches Praktikum auf einem Biohof in Seuzach. Vor ihrem Start als Projektleiterin «Jede Zelle zählt» (JZZ) arbeitete sie für eine Schweizer Stiftung für die Umsetzung nachhaltiger Agrarprojekte in der Elfenbeinküste.
Dipl. Umwelt- und Naturwissenschaftlerin/ Biologin mit Vertiefungsrichtung Nachhaltigkeitsmanagement und Bildung. MAS Nachhaltiges Bauen und zertifizierte Energieberaterin. Langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Bildung. Seit 2020 bei MYBLUEPLANET als Program Manager ClimateLab.
Alessandra Giorza graduated in Earth Science in Torino (BC and MS), Italy and earned a PhD at the same University with a collaboration of one year with the University of Bern, Switzerland. Afterwards she worked in private companies of geoengineering and prospecting companies, both in different part of the world (Russia, Canada and Italy).
Als Projektleiterin des ClimateLab Solothurn unterstützt Judith Bernet unsere jungen KlimaschützerInnen bei eigenen neuen Projekten.
Sie hat Geographie studiert und arbeitet nun als Verkehrsplanerin im Bereich Mobilität und Verkehr. Daneben ist ihre Leidenschaft die Kommunikation und Moderation, die sie bei Workshops und Veranstaltungen einsetzt. Neben dem Klimaschutz sind ihr auch weitere Aspekte der nachhaltigen Entwicklung wie beispielsweise Ressourcenschonung und Plastik-Vermeiden eine Herzensangelegenheit.
Juan Pablo ist Wirtschaftsingenieur und hat den Master «Umwelt- und Betriebswirtschaft» am Umwelt-Campus Birkenfeld in Deutschland absolviert.
In seiner Zeit als Student hat Juan Pablo aktiv als Volunteer bei verschiedenen Umweltorganisationen in seinem Heimatland Kolumbien und in Deutschland mitgearbeitet. Dabei konnte er unterschiedliche Ebenen und Facetten der nachhaltigen Entwicklung kennenlernen, was ihn motivierte, sich für Projekte für Klimaschutz und Suffizienz einzusetzen.
Im Jahr 2016 hat Juan Pablo im Rahmen seiner Masterarbeit das Team von MYBLUEPLANET kennengelernt. Seit 2017 leitet er das Projekt „Less Is More Kurzfilm-Award“ und vertritt MYBLUEPLANET im Projekt «DigiSUFF».
Aus der fränkischen Schweiz, über den Bodensee nach Zürich. Ihr Studium absolvierte die gebürtige Fränkin in Konstanz am Bodensee in Betriebswirtschafslehre. Neben den Ausbildungen als Fremdsprachenkorrespondentin für Französisch & Englisch und Industriekauffrau bei PUMA stellte das Studium den vorerst letzten Bilungsabschluss dar. Schon während des Abschlussjahres befasste Sie sich mit Nachhaltigkeit im betriebswirtschaftlichen Kontext. Ihr erster Job war jedoch erstmal als Produktmanagerin für Fotoprodukte. Seit Februar verstärkt Sie das Team von MYBLUEPLANET als Projektleiterin für das ClimateLab Chur. Draussen sein, ob auf dem Bike, in den Bergen, auf dem Surfbrett oder dem Snowboard – die Natur ist ihr zu Hause.
MSc International Business & Management, Berufserfahrung mit Hilton, PwC und Credit Suisse. Mit Leidenschaft setzt sie sich zusammen mit dem MYBLUEPLANET-Team für den Klimaschutz ein und interessiert sich auch in ihrer Freizeit für die nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Nach dem Bachelorstudium in Medien und Kommunikation an der Universität Passau machte Anna ein Volontariat in einer PR-Agentur in Hamburg. In ihrer Freizeit setzte sich Anna schon früh in verschiedensten Verbänden ein und engagierte sich während zahlreicher Auslandsaufenthalten für Kinder und Jugendliche, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Nach einem Praktikum beim WWF Schweiz, einem Master-Studium an der Universität Amsterdam und einer Anstellung im Kommunikations-Team der Gewerkschaft Unia in Basel, ist Anna seit Februar 2019 für die Kommunikation von Klimaschule gestartet. Im August 2019 hat sie zusätzlich die Kommunikationsleitung von MYBLUEPLANET übernommen.
Als ehemalige Pfadfinderin hat Carine Neier schon als Kind einen starken Bezug zur Natur entwickelt. Nach ihrem naturwissenschaftlichen Studium an der ETH hat sie sich der wissenschaftlichen Bildung gewidmet. Sie hat im Naturmuseum Neuchâtel erste Erfahrungen in der Vermittlung gesammelt und sich später als Redakteurin beim Publikumsmagazin Technologist mit Gesellschaftsfragen rund um Wissenschaft und Technik befasst. Beim Walter Zoo und im Naturzentrum Thurauen hat sie ihr Wissen im Umweltbereich vertieft und praxisbezogene Bildungsangebote für Schulklassen wie auch für Erwachsene konzipiert und durchgeführt. Seit 2020 begleitet sie die Klimaschulen im Bildungsbereich.
Für Dietmar Kohler stellen die Erneuerbaren Energien seit über zehn Jahren den Roten Faden dar. Nach dem Physikstudium promovierte er über Solarzellen und bildete sich parallel dazu zu Projektmanagement und der Energiewende weiter. Ehrenamtlich setzte er sich für Photovoltaik-Projekte und eine Ökosoziale Marktwirtschaft ein und ist als Mediator tätig. Mit Vorträgen, Workshops und Slams zu Klimawandel und Energiethemen erreicht er ein buntes Publikum. Mit den Erfahrungen aus einem Stadtwerk, einer Energieagentur sowie der Leitung von Technorama-Workshops entwickelt er bei myblueplanet den Bereich Bildung im Projekt „Jede Zelle zählt“ weiter.
Ursprünglich aus Greiz im schönen Thüringen ist Maxi vor 28 Jahren in die Schweiz gekommen.Sie hat die Primar- und Oberstufe in der Gemeinde Lindau bei Winterthur absolviert und anschliessend eine Treuhandlehre in Regensdorf erfolgreich abgeschlossen. Neun Jahre später entschied sie sich, eine Firma zu gründen und ist seitdem Geschäftsführerin bei der GT Galerie & Treuhand GmbH in Kollbrunn. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung für MYBLUEPLANET die Buchführung zu übernehmen.
Ursprünglich aus Greiz im schönen Thüringen ist Maxi vor 28 Jahren in die Schweiz gekommen.Sie hat die Primar- und Oberstufe in der Gemeinde Lindau bei Winterthur absolviert und anschliessend eine Treuhandlehre in Regensdorf erfolgreich abgeschlossen. Neun Jahre später entschied sie sich, eine Firma zu gründen und ist seitdem Geschäftsführerin bei der GT Galerie & Treuhand GmbH in Kollbrunn. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung für MYBLUEPLANET die Buchführung zu übernehmen.
Ursprünglich aus Greiz im schönen Thüringen ist Maxi vor 28 Jahren in die Schweiz gekommen.Sie hat die Primar- und Oberstufe in der Gemeinde Lindau bei Winterthur absolviert und anschliessend eine Treuhandlehre in Regensdorf erfolgreich abgeschlossen. Neun Jahre später entschied sie sich, eine Firma zu gründen und ist seitdem Geschäftsführerin bei der GT Galerie & Treuhand GmbH in Kollbrunn. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung für MYBLUEPLANET die Buchführung zu übernehmen.
Im Thurgau geboren, in Zürich, Arizona und Amsterdam gewohnt und studiert, hat Olivia 2019 ihr Bachelorstudium in Populäre Kulturen, Publizistik,- und Kommunikationswissenschaften sowie Philosophie an der Universität Zürich abgeschlossen. Daneben arbeitete sie bei der Startup-Plattform der Universität Zürich und später bei Docmine, einer Produktion für Dokumentarfilme. Nach dem Studium war sie als freischaffende Autorin und Journalistin tätig, unter anderem für das von ihr mitgegründete Onlinemagazin intimagazine.com. 2019/20 schrieb sie im Denkraum Zürich mit der Unterstützung verschiedener Stiftungen an ihrem ersten Roman. Nach einem Praktikum in Journalismus- und Eventmanagement bei der Organisation Filme für die Erde war für Olivia klar, dass sie sich auch beruflich für das Klima und die Umwelt einsetzen möchte und freut sich nun, sich bei MYBLUEPLANET in der Kommunikation zu engagieren.
Nach Ihrer Ausbildung als Fotofachfrau absolvierte Rahel die Handelsschule und besuchte eine Weiterbildung im Marketing. Während 4 Jahren konnte Sie durch Ihre Arbeit einen Einblick in verschiedenen Unternehmen gewinnen. Da die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit ein grosses Interesse von Ihr sind, möchte Sie während eines Praktikums bei der Klimaschule Ihre ersten Erfahrungen in dieser Branche sammeln.
Alexander ist Elektronikingenieur und hat Nachdiplomstudien in Unternehmensführung, Marketing und Strategie abgeschlossen. Entwicklungsingenieur und Produktmanager, danach Mitglied der Leitung Transportation Systems als Head für Marketing and Strategy sowie Head of Strategy and Business Development bei Nokia Siemens Networks. Im Core-Team kümmert er sich ehrenamtlich um die Strategie.
Urban ist promovierter Ökonom, der seine berufliche Erfahrung vorallem in der Institutionellen Vermögensverwaltung gesammelt hat, inklusive während 14 Jahren in leitender Funktion bei Grantham, Mayo, Van Otterloo & Co. (GMO). Heute ist er mit Herzblut bei MYBLUEPLANET als Volontär dabei, liefert montags als Öpfelchasper Bio Früchte- und Gemüsekörbe per Velo aus und engagiert sich unter anderem in 2 Verwaltungsräten.
Nach dem Abschluss an der Dolmetscherschule Zürich arbeitete Lucas als freier Mitarbeiter der NZZ im Ressort Sport und begann gleichzeitig seine Laufbahn als Texter/Konzepter. Er arbeitete in verschiedenen Zürcher Werbeagenturen und machte sich 1995 selbständig. Im Jahr 2000 wurde er Partner und Mitinhaber von Festland, wo er bis Ende 2019 tätig war. Heute engagiert er sich im sozialen Bereich und bei MYBLUEPLANET für die Umwelt. Zu seinen Leidenschaften in der Freizeit gehören verschiedenste Sportarten, Reisen, Kochen, Lesen und die Mitwirkung in einem Zürcher Chor.
MSc International Business & Management, Berufserfahrung mit Hilton, PwC und Credit Suisse. Mit Leidenschaft setzt sie sich zusammen mit dem MYBLUEPLANET-Team für den Klimaschutz ein und interessiert sich auch in ihrer Freizeit für die nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Leiter Unternehmenskommunikation bei der UBS. Zuvor Leiter externe Kommunikation bei der Commerzbank in Frankfurt sowie Head of EU Government Affairs bei der Zürich-Gruppe.
Senior Executive Asset Manager. Arbeitete vorher als CEO bei Adveq, arbeitete bei Man Investments, Swiss Re und bei Lidén & Denz tätig. Verwaltungsrat der Alternativen Bank Schweiz.
Studium Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Langjährige Tätigkeit als Umweltberaterin bei der Carbotech AG in Basel mit Schwerpunkt Ökobilanzierung, CO2-Bilanzen und Erhebungen zu synthetischen Treibhausgasen. Review von CO2-Bilanzen für myclimate. Auch Cornelia unterstützt uns ehrenamtlich.
Marie-Claire Graf ist Studentin und engagierte Fürsprecherin der Jugend für nachhaltige Entwicklung und ambitionierte Klimaziele. Sie ist Mitgründerin der Schweizer Klimastreikbewegung und diversen Nachhaltigkeitsprojekten, unter anderem der Sustainability Week Switzerland und dem internationalen Pendant. Sie hat als Schweizer Jugend-Klima-Champion der Vereinten Nationen am Klimagipfel in New York teilgenommen und war Mitglied der Schweizer Delegation an der 25. Weltklimakonferenz. Ihr Ziel ist es, Jugendliche zu inspirieren und zu befähigen, sinnvolle, wirkungsvolle und positive Aktionen zu unternehmen, um eine Dynamik für Veränderungen zu schaffen. Sie initiierte und leitet mehrere Vereinigungen in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, Jugend- und Frauenförderung und Bildung. In ihrer Freizeit wandert und segelt sie gerne.