Il Team
Il nostro team è composto da esperti del mondo economico, scientifico, politico e sociale nei settori della formazione, della gestione di progetti, dell’informatica e della comunicazione. Insieme ci impegniamo per la protezione del clima.
Nach dem Studium in Strategy & International Management an der Universität St. Gallen und einem MBA der Nanyang Technological University in Singapur hat Noah in der Mobilitätsbranche in unterschiedlichen Funktionen bei schweizerischen und internationalen Eisenbahnprojekten mitgewirkt. Vom Schienenfahrzeughersteller, zum Softwareentwickler bis zur spezialisierten Beratung durfte er Abteilungen führen und Projekte umsetzen, wobei es ihm immer wichtig war einen nachhaltigen Impact zu erreichen. Daneben schwimmt er gerne und schätzt die gute Wasserqualität in den Schweizer Gewässern.
Studium Naturwissenschaften an der ETH Zürich, Dissertation und Forschung in Biochemie. Langjährige Tätigkeit als Umweltberater bei der ökoscience AG in Zürich mit Schwerpunkt Luftreinhaltung. Von 2001 bis 2017 im Kanton Schaffhausen zuständig für Lufthygiene und Nichtionisierende Strahlung am Interkantonalen Labor. Geschäftsleiter OSTLUFT (2009 – 2017). Seit 2018 Umweltberater, www.maly.ch. Bei MYBLUEPLANET seit 2019 ehrenamtlich.
Nach der Grundausbildung zur Kauffrau spezialisierte sich Ronja in den Bereichen Event, Marketing und Kommunikation. Unabhängig der Branche standen bei der Veranstaltungsplanung und Projekten die Nachhaltigkeit und ökologischen Aspekte immer im Vordergrund. Als Kommunikationsplanerin im Klimaschutz tätig zu sein, eröffnet für sie ein optimales Arbeitsumfeld.
Seit ihrer Kindheit ist Nadine Stähli fasziniert von der Vielfalt der Natur und wurde auf ihren Reisen immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Sie absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich und reiste für vier Monate nach Indonesien, um vor Ort Umweltschutzprojekte zu unterstützen. Erste Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte sie in ihrem Praktikum im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch im Wallis, wo sie sich auf die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum fokussierte. Ihre Masterarbeit schrieb sie in Nordmazedonien über die nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft. Seit August 2021 begleitet sie die Klimaschulen als Projektleiterin.
Ilona ist sehr gerne in der Natur unterwegs, insbesondere die Bergwelt fasziniert sie sehr. Während des Geografie Studiums an der Universität Zürich hat Ilona viel über die Zusammenhänge zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Aktivitäten gelernt. Dabei wurde sie immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert und hat sich vertieft mit der Thematik auseinandergesetzt. Ihre ersten Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte Ilona während eines Praktikums im Schweizer Nationalpark. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit den Auswirkungen der Klimastreikbewegung auf das Umweltbewusstsein und -verhalten der Zürcher Jugendlichen. Ilona absolvierte zudem das Lehrdiplom für Maturitätsschulen und unterrichtete in den letzten zwei Jahren an verschiedenen Gymnasien. Das Team Klimaschule begleitet Ilona als Projektleiterin seit Juni 2022.
Wie entwickeln Kinder ein Bewusstsein für ihre Umwelt? Seit mehreren Jahren bringt Dietmar als Umweltlehrer für Pusch die Themen Energie+Klima und Abfall+Konsum in die Klassenzimmer. Parallel dazu entwickelt er im Klimaschule-Team die Bildungsaktivitäten weiter. Didaktisch helfen ihm seine Erfahrungen aus der mehrjährigen Leitung von Technorama-Workshops sowie Slam-Vorträgen. Fachlich hat sich der Physiker mit Doktorarbeit über Solarzellen breit aufgestellt. Denn es ist ihm wichtig, die Köpfe und die Herzen zu erreichen.
Aufgewachsen zwischen Wald und Kühen, offenbarte sich Nikolaj die Importanz einer intakten Umwelt bereits früh. Nach seiner Kindheit im schönen Gais AR, verschlug es ihn für sein Kommunikationsstudium an die Universität Zürich, wo er schliesslich im Sommer 2022 seinen Abschluss machte. Für die Materie zu brennen, war ihm in seiner Jobsuche nach dem Studium besonders wichtig, weshalb er Anfang des Jahres 2023 bei MYBLUEPLANET die Funktion des Praktikanten im Bereich Kommunikation und Social Media übernahm. Nach seinem Praktikum wechselte er die Abteilung und ist nun ein fester Bestandteil des Klimaschul-Teams. Neben seiner Liebe zur Schweizer Natur, begeistert er sich für jegliche Ballsportarten, Musik und Bewegtbild. Frisch ab ihrem Bachelorstudium in internationalen Beziehungen in Genf will Annouk in einem einjährigen Praktikum bei MyBluePlanet praktische Erfahrungen in der NGO-Branche sammeln. Bei mehreren Auslandsaufenthalten in Asien hat sie die vielfältige Natur unseres Planeten sehr zu schätzen gelernt und freut sich deshalb nun einen sinnstiftenden und wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz in der Schweiz leisten zu können. Nach ihrem Praktikum wird Annouk einem Masterstudium im internationalen Bereich nachgehen.
Nach seiner Abgeschlossenen Ausbildung zum Mediamatiker bildete sich Timon im Content Marketing weiter und sammelte entsprechende Arbeitserfahrung bei einem Online-Shop. Im Mai 2023 startete Timon als Praktikant in der Kommunikation von MYBLUEPLANET, um seinem Wunsch nach einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzukommen. Anfang November wechselte Timon das Team bei MYBLUEPLANET und unterstützt fortan die Klimaschule als Kommunikationsassistenz. Nebst Umweltschutz begeistert sich Timon für Musik, Natur und Fotografie. Freude und Faszination für unseren Planeten und den Facettenreichtum unsere Umwelt begleiten Anna schon seit ihrer Kindheit. In ihrem Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Universität Zürich und ihrem Master in Entwicklungspolitik an der SOAS University of London hat sie zudem immer wieder realisiert, dass die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsprozesse eine funktionierende Umwelt ist. Deshalb ist es für sie wichtig, sich beruflich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen zu können. Als Fachperson Fundraising ermöglicht sie dem Programm Klimaschule stetig zu wachsen und einen ressourcenschonenden Alltag an Schulen zu verankern
Nach ihrem Bachelorstudium in International Management an der ZHAW in Winterthur war Angela lange im Bildungswesen für die Konzeption von internationalen Weiterbildungsmodulen tätig. Im Jahr 2015 beschloss sie Afrika und Südostasien zu bereisen. Fern von westlicher Gesellschaft wurde sie direkt mit den Folgen des Klimawandels und der Übernutzung natürlicher Ressourcen konfrontiert. Diese Erfahrungen bestärkten Angela darin, sich mit ihrem wirtschaftlichen Background für die Natur und die Nachhaltigkeit zu engagieren. Sie absolvierte ein landwirtschaftliches Praktikum auf einem Biohof in Seuzach. Vor ihrem Start als Programmleiterin Klimaschule arbeitete sie für eine Schweizer Stiftung für die Umsetzung nachhaltiger Agrarprojekte in der Elfenbeinküste.
Thomas Fedrizzi absolvierte eine Lehre als Tiefbau- und Anlagezeichner, erreichte die Maturität auf dem 2. Bildungsweg KME, um Lehrer zu werden, leistete diverse Tätigkeiten und Auslandeinsätze im Anlagebau und Entwicklungszusammenarbeit; absolvierte ein ETH Studium Kultur- und Umwelttechnik, war Geschäftsführer in einem Solarunternehmen, absolvierte ein Nachdiplomstudium in Corporate Finance; ist Finanzchef in Schweizer KMU. Thomas Fedrizzi ist Initiator und Mitgründer des Projektes JZZ – aus dem das Programm Klimaschule entstanden ist – und arbeitet auf engagierter freiwilliger Basis weiter als Mentor und Coach im Projektteam.
Aufgewachsen im Berner Jura, verbrachte Esther viel Zeit in der Natur, beim Wandern, Skifahren und anderen Aktivitäten. Nach der Matura und einem halben Jahr in Bolivien ging sie nach Zürich an die ETH, wo sie ihr Studium in Umweltnaturwissenschaften begann. Dieses Studium ermöglichte es ihr, ihr Wissen über die Umwelt und die Natur zu vertiefen. Kurz vor dem Masterabschluss legte sie jedoch eine Pause ein und ging nach Norwegen. Dort arbeitete sie drei Monate lang bei einer Umweltorganisation, die die Küsten und Fjorde von Plastik- und anderen Abfällen reinigte. Nach ihrer Rückkehr begann sie ein Praktikum bei MYBLUEPLANET und schloss ihren Master ab. Mit grosser Freude hat sie eine Festanstellung erhalten und freut sich, den Verein MYBLUEPLANET auf seiner Reise begleiten zu können.
Frisch vom Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften startet Anja bei MYBLUEPLANET ein Praktikum. Sie hat bereits verschiedene Klima- und Umweltschutzprojekte im Sport begleitet und möchte nun in einer Klimaschutzorganisation Erfahrungen sammeln. In der Freizeit engagiert sich Anja im Sport und insbesondere im Trampolinverein, wo sie auch noch aktiv Saltos dreht. Ihre Leidenschaft ist das Organisieren von Events, weshalb sie ihre Masterarbeit über umweltfreundliche Sportevents schrieb.
Aufgewachsen im Berner Jura, verbrachte Esther viel Zeit in der Natur, beim Wandern, Skifahren und anderen Aktivitäten. Nach der Matura und einem halben Jahr in Bolivien ging sie nach Zürich an die ETH, wo sie ihr Studium in Umweltnaturwissenschaften begann. Dieses Studium ermöglichte es ihr, ihr Wissen über die Umwelt und die Natur zu vertiefen. Kurz vor dem Masterabschluss legte sie jedoch eine Pause ein und ging nach Norwegen. Dort arbeitete sie drei Monate lang bei einer Umweltorganisation, die die Küsten und Fjorde von Plastik- und anderen Abfällen reinigte. Nach ihrer Rückkehr begann sie ein Praktikum bei MYBLUEPLANET und schloss ihren Master ab. Mit grosser Freude hat sie eine Festanstellung erhalten und freut sich, den Verein MYBLUEPLANET auf seiner Reise begleiten zu können.
Aufgewachsen im Berner Jura, verbrachte Esther viel Zeit in der Natur, beim Wandern, Skifahren und anderen Aktivitäten. Nach der Matura und einem halben Jahr in Bolivien ging sie nach Zürich an die ETH, wo sie ihr Studium in Umweltnaturwissenschaften begann. Dieses Studium ermöglichte es ihr, ihr Wissen über die Umwelt und die Natur zu vertiefen. Kurz vor dem Masterabschluss legte sie jedoch eine Pause ein und ging nach Norwegen. Dort arbeitete sie drei Monate lang bei einer Umweltorganisation, die die Küsten und Fjorde von Plastik- und anderen Abfällen reinigte. Nach ihrer Rückkehr begann sie ein Praktikum bei MYBLUEPLANET und schloss ihren Master ab. Mit grosser Freude hat sie eine Festanstellung erhalten und freut sich, den Verein MYBLUEPLANET auf seiner Reise begleiten zu können.
Aufgewachsen im Berner Jura, verbrachte Esther viel Zeit in der Natur, beim Wandern, Skifahren und anderen Aktivitäten. Nach der Matura und einem halben Jahr in Bolivien ging sie nach Zürich an die ETH, wo sie ihr Studium in Umweltnaturwissenschaften begann. Dieses Studium ermöglichte es ihr, ihr Wissen über die Umwelt und die Natur zu vertiefen. Kurz vor dem Masterabschluss legte sie jedoch eine Pause ein und ging nach Norwegen. Dort arbeitete sie drei Monate lang bei einer Umweltorganisation, die die Küsten und Fjorde von Plastik- und anderen Abfällen reinigte. Nach ihrer Rückkehr begann sie ein Praktikum bei MYBLUEPLANET und schloss ihren Master ab. Mit grosser Freude hat sie eine Festanstellung erhalten und freut sich, den Verein MYBLUEPLANET auf seiner Reise begleiten zu können.
Frisch vom Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften startet Anja bei MYBLUEPLANET ein Praktikum. Sie hat bereits verschiedene Klima- und Umweltschutzprojekte im Sport begleitet und möchte nun in einer Klimaschutzorganisation Erfahrungen sammeln. In der Freizeit engagiert sich Anja im Sport und insbesondere im Trampolinverein, wo sie auch noch aktiv Saltos dreht. Ihre Leidenschaft ist das Organisieren von Events, weshalb sie ihre Masterarbeit über umweltfreundliche Sportevents schrieb.
Cornelia ist geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Winterthur. Sportliche Erfolge waren unter vielen anderen der Schweizermeistertitel über die 200m 2018, 2020 und 2021. Ausserdem nahm sie 2017 an der WM teil, 2016 und 2018 an der EM – bei letzterer als Halbfinalistin über die 200m.
Fabio ist mit mehreren Hunderttausend Follower:innen einer der grössten Schweizer Influencer. Seine Landschafts-Fotografie begeistert die Menschen weltweit. Aufgewachsen ist er im Thurgau; nach seiner Lehre bei einer Bank ist er nun selbstständiger Fotograf & Influencer, wo er seine Liebe zur Natur und dem Wandern ausleben kann.
Aufgewachsen ist Nina in Bern und überm Teich (Palo Alto und Ann Arbor). Sie war an der Bewegungsschauspielschule Comart in Zürich, danach machte sie einen Ausflug in die Soziokulturelle Animation an der FH Zentralschweiz. Seit einem Jahrzehnt tingelt sie als Dr. PönK im Auftrag der Stiftung Théodora durch die Spitäler in der Schweiz. Nina wohnt mit ihrer Familie in Bern in einem Männerhaushalt in vierfacher Unterzahl. Nun findet sie ihren Weg im Kabarett. Sie brillierte und scheiterte im Kabarett Casting Olten 2020 im Finale.
Felix Keller beschäftigt sich seit 1985 als Glaziologe mit den Themen Permafrost, Gletscher und Seeeis. Bald interessierte er sich auch für Fachdidaktik im Umweltbereich und erhielt 2005 einen Lehrauftrag für Umweltdidaktik an der ETH Zürich. Seit 2015 arbeitet er an der Sicherung von Gletschermassen mit Schmelzwasserrecycling, das die existenzielle Wasserversorgung für grosse Teile der Bevölkerung in trockenen Bergregionen im Himalaya und den Anden sichern könnte. Neben seiner Familie mit drei erwachsenen Kindern spielt in seinem Leben die Geige eine wichtige Rolle, die er immer wieder an «eiskalten» Orten zum Erklingen bringt.
Alexander ist Elektronikingenieur und hat Nachdiplomstudien in Unternehmensführung, Marketing und Strategie abgeschlossen. Entwicklungsingenieur und Produktmanager, danach Mitglied der Leitung Transportation Systems als Head für Marketing and Strategy sowie Head of Strategy and Business Development bei Nokia Siemens Networks. Im Core-Team kümmert er sich ehrenamtlich um die Strategie.
Urban ist promovierter Ökonom, der seine berufliche Erfahrung vorallem in der Institutionellen Vermögensverwaltung gesammelt hat, inklusive während 14 Jahren in leitender Funktion bei Grantham, Mayo, Van Otterloo & Co. (GMO). Heute ist er mit Herzblut bei MYBLUEPLANET als Volontär dabei und engagiert sich unter anderem in zwei Verwaltungsräten.
Studium Naturwissenschaften an der ETH Zürich, Dissertation und Forschung in Biochemie. Langjährige Tätigkeit als Umweltberater bei der ökoscience AG in Zürich mit Schwerpunkt Luftreinhaltung. Von 2001 bis 2017 im Kanton Schaffhausen zuständig für Lufthygiene und Nichtionisierende Strahlung am Interkantonalen Labor. Geschäftsleiter OSTLUFT (2009 – 2017). Seit 2018 Umweltberater, www.maly.ch. Bei MYBLUEPLANET seit 2019 ehrenamtlich.
Nach dem Studium in Strategy & International Management an der Universität St. Gallen und einem MBA der Nanyang Technological University in Singapur hat Noah in der Mobilitätsbranche in unterschiedlichen Funktionen bei schweizerischen und internationalen Eisenbahnprojekten mitgewirkt. Vom Schienenfahrzeughersteller, zum Softwareentwickler bis zur spezialisierten Beratung durfte er Abteilungen führen und Projekte umsetzen, wobei es ihm immer wichtig war einen nachhaltigen Impact zu erreichen. Daneben schwimmt er gerne und schätzt die gute Wasserqualität in den Schweizer Gewässern.
Bereits in jungen Jahren kam Mena in den Genuss der farbenfrohen und inspirierenden Natur und lernte diese zu schätzen. Nach wie vor bewundert sie den grossen natürlichen Freizeitpark vor dem Haus, jedoch gehen auch die jüngsten negativen Entwicklungen nicht spurlos an ihr vorbei, eine der grössten globalen Herausforderungen in den nächsten Jahren. Deshalb schätzt sie die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms Klimaschule von MYBLUEPLANET aktiv für eine praxisorientierte und erlebnisorientiere Bildung zum Kilmaschutz bei den jungen Zukunftsträger:innen einsetzen zu können. Ihr Rucksack ist gefüllt mit einem Bachelorstudium in Betriebsökonomie an der ZHAW, Projektleitungserfahrung in unterschiedlichen Branchen und wird abgerundet durch das CAS «werteorientiertes Produktmanagement».
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Leiter Unternehmenskommunikation bei der UBS. Zuvor Leiter externe Kommunikation bei der Commerzbank in Frankfurt sowie Head of EU Government Affairs bei der Zürich-Gruppe.
Senior Executive Asset Manager. Arbeitete vorher als CEO bei Adveq, arbeitete bei Man Investments, Swiss Re und bei Lidén & Denz tätig. Verwaltungsrat der Alternativen Bank Schweiz.
Studium Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Langjährige Tätigkeit als Umweltberaterin bei der Carbotech AG in Basel mit Schwerpunkt Ökobilanzierung, CO2-Bilanzen und Erhebungen zu synthetischen Treibhausgasen. Review von CO2-Bilanzen für myclimate. Auch Cornelia unterstützt uns ehrenamtlich.
Marie-Claire Graf ist Studentin und engagierte Fürsprecherin der Jugend für nachhaltige Entwicklung und ambitionierte Klimaziele. Sie ist Mitgründerin der Schweizer Klimastreikbewegung und diversen Nachhaltigkeitsprojekten, unter anderem der Sustainability Week Switzerland und dem internationalen Pendant. Sie hat als Schweizer Jugend-Klima-Champion der Vereinten Nationen am Klimagipfel in New York teilgenommen und war Mitglied der Schweizer Delegation an der 25. Weltklimakonferenz. Ihr Ziel ist es, Jugendliche zu inspirieren und zu befähigen, sinnvolle, wirkungsvolle und positive Aktionen zu unternehmen, um eine Dynamik für Veränderungen zu schaffen. Sie initiierte und leitet mehrere Vereinigungen in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, Jugend- und Frauenförderung und Bildung. In ihrer Freizeit wandert und segelt sie gerne.
Susy Hefti, Fachfrau Finanzen und Rechnungswesen mit eidg. FA, Erfahrung in verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften.
MSc International Business & Management, Berufserfahrung mit Hilton, PwC und Credit Suisse. Mit Leidenschaft setzt sie sich zusammen mit dem MYBLUEPLANET-Team für den Klimaschutz ein und interessiert sich auch in ihrer Freizeit für die nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Nach dem Abschluss an der Dolmetscherschule Zürich arbeitete Lucas als freier Mitarbeiter der NZZ im Ressort Sport und begann gleichzeitig seine Laufbahn als Texter/Konzepter. Er arbeitete in verschiedenen Zürcher Werbeagenturen und machte sich 1995 selbständig. Im Jahr 2000 wurde er Partner und Mitinhaber von Festland, wo er bis Ende 2019 tätig war. Heute engagiert er sich im sozialen Bereich und bei MYBLUEPLANET für die Umwelt. Zu seinen Leidenschaften in der Freizeit gehören verschiedenste Sportarten, Reisen, Kochen, Lesen und die Mitwirkung in einem Zürcher Chor.
Lisbeth Born, geboren 16.5.1958 in Zug, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und einer Tochter. Sie absolvierte Ausbildungen in Sozialarbeit, NPO-Management, Leiterin Human Resources und Touristik und verfügt über das Wirtepatent der Kantone Baselland und Basel Stadt. Nach 20-jähriger Berufstätigkeit im Sozialbereich und breiten Erfahrungen in Politik, Vorstandsarbeit, Organisation und Medienarbeit, machte sie sich im Januar 2014 selbständig. Unterschiedliche Menschen und Kulturen, Organisieren und Recherchieren, Zahlen und Texte sind ihre grossen Leidenschaften. In diesen Bereichen biete sie mit ihrer Firma www.liboba.ch diverse Dienstleistungen an.
Geboren in Saint-Maur, Frankreich, lebt in Naturns, Südtirol. Isabelle absolvierte ein Diplom Kulturwirtin in Passau und ein Magister für Wirtschaft und Wirtschaftssprachen in Paris. Nach dem Studium arbeitete sie als Praktikantin bei der Bayerischen Vertretung in Montréal und gründete ihre eigene Produktionsfirma für DVDs der Schweizer-Berliner Musik-Kabarettisten Die Geschwister Pfister. Sie zog nach Hamburg und Berlin, um ehrenamtlich die Pressearbeit für die Geschwister Pfister und Kundensupport/Schulungen im Umgang mit der Horizon Bibliothekssoftware zu übernehmen, wofür sie auch die Handbücher übersetzte. 2007 machte sie sich als Übersetzerin, Lektorin und Managerin der Geschwister Pfister selbstständig. 2021 vertrat sie eine Lehrerin an der Rudolf Steiner Schule in Berlin und wurde Französisch-Lehrerin in Irland. Bei der Faireparterie sorgt sie für die Qualitätssicherung der Designs und französischen Texte. Isabelle ist Vize-Präsidentin des Clubs der Elsäßer und Freunde des Elsaßes in Berlin. Sie ist Mitglied des Landesverbands der Übersetzer Bozen. Seit der Kindheit gelten ihrer besonderen Leidenschaft der Musik, dem Tanz und der Natur. Isabelle liebt es zu reisen, neue Menschen kennenzulernen und in den Alpen zu wandern. Ich möchte bei MYBLUEPLANET dazu beitragen, dass die Menschen mehr Bewusstsein für unseren schönen blauen Planeten entwickeln und die (überlebens)wichtige Notwendigkeit erkennen, sie zu beschützen
Geboren in Lugano – Schweiz, studierte Ich Fahrzeug- und Luftfahrttechnik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre. Engagiert bei marktführenden Unternehmen wie FFA-Altenrhein, Swissair, Ruag Aerospace und Cessna Aircraft Company, mit Berufserfahrung in ganz Europa, USA und Asien. Fließende Englisch-, Französisch-, Italienisch- und (Schweizer-)Deutschkenntnisse, Ich bringe starke zwischenmenschliche und Managementfähigkeiten in der Umsetzung von Strategien für kleine Projekte oder große strategische Ziele mit. Ich bin bestrebt, zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beizutragen, indem ich mich durch evidenzbasierte Entscheidungen an ethisch orientierten Praktiken beschäftige.
Management & Central Services
Noah Gunzinger
Managing Director
Zur Person
Annamarie Dober
Head of Fundraising & Partnerships
Heidi Fuchs
TEAM VOLUNTEER MANAGEMENT, TEAM MYBLUETREE
Karin Bührer
Accountant & Office Manager
Natalie Kiontke
Head of Communications
Pascal Quaiser
Manager IT Support
Felix Gross
Zivi
Peter Maly
Volunteer Klimawissen
Zur Person
Team Klimaschule
Ronja Karpf
PROGRAMMLEITUNG A.I., KOMMUNIKATIONSLEITUNG
Zur Person
Nadine Stähli
STV. PROGRAMMLEITUNG, PROJEKTLEITUNG SCHULEN
Zur Person
Ilona Meili
PROJEKTLEITUNG SCHULEN
Zur Person
Dietmar Nagel
Education
Zur Person
Nikolaj Kurth
Fachverantwortlicher Kommunikation
Zur Person
Annouk Buess
PROJEKTASSISTENZ
Zur Person
Timon Forrer
Kommunikationsassistenz
Zur Person
Anna Zwald
Fachperson Fundraising
Zur Person
Angela Serratore
CO-FOUNDER & COACH KLIMASCHULE
Zur Person
Thomas Fedrizzi
Co-Founder & Coach Klimaschule
Zur Person
Team ClimateLab
Esther Brechbühler
Project Manager
Zur Person
Khulan Berger
Regional Director Romandie
Anja Kaufmann
Projektassistenz ClimateLab & MyBlueTree
Zur Person
Team ClimateActions 4 Companies
Daniel Lüscher
Co-Program Manager
Zur Person
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutzund setzt innerhalb der Organisation konkrete Klimaschutzprojekte um. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Rauand Kreutzer
Co-Program Manager
Esther Brechbühler
Project Manager
Zur Person
Max Rüttinger
Project Manager
Clara
Praktikantin / Projektmitarbeiterin
Ashima Rajput
Volunteer Digitalisierung
Peter Maly
Volunteer Klimawissen
Team ClimateActions App & Challenges
Daniel Lüscher
Co-Program Manager
Zur Person
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Andreas Bühler
Volunteer ClimateChallenge Kanton St.Gallen
Ashima rajput
Volunteer Digitalisierung
Benedikt Salenski
Volunteer App Backend
Esther Brechbühler
Project Manager
Zur Person
Heinz Staffelbach
Kommunikation KlimaRally
Renata Frey
Project Manager ClimateActions App
Juan Colombo
Volunteer Vermarktung
Team SolarAction
Ina Paschen
Program Manager
Team Give&Take
Karin Witschi
Project Manager
Miriam Buchmann
Volunteer Projektkoordination
Team MyBlueTree
Esther Brechbühler
Project Manager
Zur Person
Anja Kaufmann
Projektassistenz ClimateLab & MyBlueTree
Zur Person
Christian Trösch
Volunteer
Heidi Fuchs
Volunteer
Team ClimateFood
Maurice Koll
Volunteer Project Manager
Céline Gschwind
Volunteer
Samina Fayyaz
Volunteer
Steff Fleury
Volunteer
Team Romandie
Khulan Berger
Regional Director Romandie
Clément Van Eck
Project MANAGER
Pauline Richaud
Project Assistant
Julien Gautier
Volunteer ClimateSchool Romandie
Valeria Cesarini
Volunteer MYBLUETREE
Botschafter:innen
Cornelia Halbheer
ehemalige Leichtathletin
Zur Person
Sie hat einen Master in Banking & Finance an der ZHAW und arbeitet im Controlling.
Fabio Zingg
Influencer & Fotograf
Zur Person
Nina Wägli
Kabarettistin & Clownin
Zur Person
Felix Keller
Geschäftsleiter Gletschervision
Zur Person
CoreTeam
Alexander Beck
Strategie
Zur Person
Urban Müller
Fundraising
Zur Person
Stefan Isliker
Marketing & Digitalstrategie
Peter Maly
Klimawissen
Zur Person
Daniel Lüscher
Program Manager ClimateActions
Zur Person
Daniel Lüschers Herz schlägt für seine Familie, den Klimaschutz und den blauen Planeten. Aufgewachsen im Appenzellerland, studierte er Elektroingenieur EurEta und Wirtschaftsingenieur SVTS in St. Gallen, um letzten Endes doch seinen Kindheitstraum, Pilot zu werden, zu verwirklichen. Als Linienpilot bei der Swissair und Swiss sah er in seinem Berufsleben die Schönheit des blauen Planeten – aber auch dessen Verletzlichkeit. Ihm wurde 2007 klar: Es ist höchste Zeit zu handeln – deshalb gründete er die Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET. Auch heute engagiert er sich als Präsident von MYBLUEPLANET noch leidenschaftlich für den Klimaschutz und arbeitet in Teilzeit als Captain bei WestAtlantic. Daniel Lüscher lebt mit seiner Frau und Tochter in Winterthur.
Noah Gunzinger
Managing Director
Zur Person
Natalie Kiontke
Head of Communications
MENA SCHMALZ
PROGRAMMLEITUNG KLIMASCHULE
Zur Person
Annamarie Dober
Head of Fundraising & Partnerships
Vereinsvorstand
Daniel Lüscher
Präsident
Zur Person
Dr. Armin Guhl
Aktuar
Zur Person
Sven Lidén
Kassier
Zur Person
Cornelia Stettler
Fachwissen Klimaschutz
Zur Person
Marie-Claire Graf
Kooperationen
Zur Person
Revision
Susy Hefti
Revision
Zur Person
Im Appenzellerland aufgewachsen, die frühe Kindheit vor allem im Wald verbracht und später viele Jahre für den kantonalen Tourismusverein tätig gewesen, das öffnet zwangsläufig das Herz und die Augen für die Schönheiten und Faszination der Natur.
Arie Wubben
Revision
Jürg Inhelder
Revision
Volunteers
Sabrina Herold
Volunteer Fundraising
Zur Person
Nick Wegmann
Volunteer Kommunikation
Daniel Lorez
TEAM VOLUNTEER MANAGEMENT CRM
Nuri Usta
Volunteer CRM Spezialist
Miriam Buchmann
Volunteer Projektkoordination Give&Take
Silvana Grunder
VOLUNTEER
Heidi Fuchs
TEAM VOLUNTEER MANAGEMENT, TEAM MYBLUETREE
Thomas Fedrizzi
Team Klimaschule
Saskia Haas
Expertin CRM
Elsbeth Wobmann
Klimawand Stadtbibliothek Winterthur
Jonathan Rezzonico
Fundraising ClimateLab Ticino
Lena Fritz
Übersetzung Englisch
Lucas Roos
Kommunikation
Zur Person
Nicolà Borrer
Webdesign SolarActions
Djamelia Haas
Volunteer Kommunikation
Milosh Fink
Team Klimaschule
Azrahan Bürgler
Administration
Alison Brooks
Team ClimateEvent
Gilbert Tschäppät
IT 2nd Level Support
Heinz Staffelbach
Kommunikation KlimaRally
Susanne Loderbauer
HELFERIN GIVE&TAKE
Christian Trösch
Team MyBlueTree
Pamela Velasco
KPIs, Marktanalyse, Konzeptentwicklung, Selektion von Partnern
Line Andersen
Event Management
Andreas Baumgartner
Konzeptentwicklung
Rolf Gloor
Jassen fürs Klima
Corina Hausherr
Helferin Give&Take
Sabine Wolf
Team ClimateFood & Helferin Give&Take
Sylvia Yersin
Helferin Give&Take
Annemarie Bareiss
Helferin Give&Take & Cyclomania
Caroline Jäggi
Event Management
Stéphane Giboulot
Helfer Give&Take
Subatharanee Karunakaran
Selektion von Partnern
Elisabeth Perez
Volunteer ClimateLab
Marion Jarusel
Climate Actions Events
Juliette Aymon
VOLUNTEER
Devendra Rana
Volunteer Romandie
Carole de Bazignan
Volunteer Romandie
Lisbeth born
Controlling
Zur Person
Domenic Widmer
System Support
Ester Iynga mambo
Volunteetr Social Madia
Jana Prater
Übersetzung Deutsch / französisch
Isabelle Quéïnnec
Übersetzung Deutsch / französisch
Zur Person
Alessandro Barizzi
Volunteer WebAPP
Accordion Panel
Camille Mignien
Webmaster
Sara Hekal
Volunteer Romandie
Maelle Moine
Volunteer Romandie
Souhaila El Yamani
Volunteer Romandie
Sezen Abtihodzheva
Volunteer Romandie
Felix Gross
Volunteer
Timon Forrer
Volunteer
Hansjörg Bodenmüller
Helfer Give&and Take
Rachel D'Antuono
Mitglieder
Felix Schaad
Visualisierungen
Marina Friedel
Team Klimaschule
Alessandra Giorza
ClimateLab Tessin
Johannes Boshkow
Konzipierung ClimateLab
David Scherrer
Team Klimaschule
Rosa Heer
Social Media
Paula Duttweiler
Team ClimateLab & Social Media
Sandra Gygax
Team ClimateLab, Fotografie
Adrian Keller
Team ClimateLab, Fotografie
Hristo Sokolov
Team Klimaschule, Filmschneider
Nina Maggioni
Social Media
Nadja Schüepp
Übersetzung französisch & Kommunikation
Constantin Schenkel
Team MyBlueTree
Isabelle Süss
Helferin Give&Take
Jeremy Michel
Team ClimateFood & Übersetzung
Robin Huber
Wissensaustausch
Sanja Radivojevic
Team ClimateActions, WebApp Marketing
Alessandra Bonavia
Team ClimateFood
Lisa Galletta
Übersetzung Italiensch
Leandra Amato
Übersetzung Italienisch