Give & Take
Der bewusste Umgang mit Ressourcen schont das Klima. Weitergeben und Weiterverwenden bereitet Freude und es erlaubt, die Lebenszeit und Nutzungsdauer von Produkten zu verlängern. Damit kann jeder aktiv zu einem verantwortungsvollen Verwendungs- und anschliessenden Entsorgungsverhalten beitragen und dadurch den CO2-Ausstoss verringern.
Give&Take macht das Anliegen der CO2-Reduktion und Suffizienz im Tauschtreff, den Tauschmobilen und Instore Tauschstationen in Winterthur und Zürich für alle sicht- und erlebbar. Give&Take ist der Ort, wohin jeder alles bringen kann, was andere noch brauchen können und holen darf, was gefällt. Nach dem Motto: Give&Take – damit die Dinge länger leben. Und: Was bei dir ungenutzt rumsteht, wird anderswo noch gebraucht.
Gebracht werden soll nur, was mit gutem Gewissen weiterverschenkt werden kann, also sauber, intakt und funktionstüchtig ist. Aufs Schenken von verderblicher Ware, Hygieneartikel und Verpackungsmaterial wird gebeten zu verzichten. Alles was im Häuschen steht, ist nur für den Eigengebrauch gedacht. Es wird an Fairplay als Ehrensache appelliert.
Viel Herzblut braucht es, um aus Give&Take ein weiterhin erfolgreich funktionierendes Schenkhaus zu machen. Nur dank der tatkräftigen und auch finanziellen Unterstützung von freiwilligen Helfenden und Partnern kann dieses Projekt langfristig bestehen.
Freiwillige Helfende öffnen und schliessen das Tauschhaus und die Tauschmobile. Es kann mal passieren, dass aus verschiedenen Gründen wie Krankheit, Unvorhergesehenes etc. das Tauschhaus oder Tauschmobil geschlossen ist. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wo: Dialogplatz, 8400 Winterthur
Wann: ab 25. Oktober – 18. November 2023
Montag bis Samstag 8.30 – 18.30 Uhr
Ab dem 19. November ist es in der Winterpause
Partnerin vor Ort: Ein Viertel, Gesewo
Wo: Triumph Outlet Store, Promenadestrasse 24a, 5330 Bad Zurzach
Wann: ab 1. Juni 2023
Dienstag bis Freitag 10 – 18.30 Uhr
Samstag 10 – 17 Uhr
Partnerin vor Ort: Triumph
Wo: Ankenweid 10, 8041 Zürich
Wann: ab 9. November – 5. Dezember 2023
Montag bis Freitag 9 – 20 Uhr
Samstag 9.30 – 18.30 Uhr
Partnerin vor Ort: UGZ, ERZ, Baugenossenschaft Freiblick
Wo: Treffpunkt Vogelsang, Untere Vogelsangstrasse 2, Winterthur
Wann: Dienstag bis Freitag 14 – 17 Uhr
Partnerin vor Ort: Treffpunkt Vogelsang, Kleidertusch
Es sind nur saubere, gepflegte und vollständige/unbeschädigte Gegenstände erlaubt. Keine Esswaren.
Fairplay ist Ehrensache: Jeder hinterlässt einen sauberen, ordentlichen Tauschort und hilft so mit, den Erfolg unserer Initiative zu sichern.
Messer oder leicht entzündliche Gegenstände sind nicht gestattet.
Wo: Treffpunkt Vogelsang, Untere Vogelsangstrasse 2, Winterthur
Partnerinnen vor Ort: Treffpunkt Vogelsang, Kleidertusch
Die Tauschmobile sind eine Idee von MYBLUEPLANET und seit 2022 in Winterthur und seit 2023 auch in Zürich unterwegs.
Ein Tauschmobil wurde in Kooperation mit AXA in Winterthur lanciert und steht nun mit Unterstützung von der Stadt Zürich, Stadtidee Zürich, dem Bundesamt für Raumentwicklung ARE Schweiz, der Baugenossenschaft Freiblick, der ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich in Zürich.
Ein weiteres wurde in Kooperation mit der Stadt Winterthur und Smart City lanciert und tourt durch verschiedene Winterthurer Quartiere. So kann sehr lokal getauscht werden, da es vor der eigenen Haustüre steht. Alle können mitmachen und von diesem kostenlosen Angebot profitieren. Mit den Genossenschaften Gesewo, HGW, GWG sowie der reformierten Kirche Mattenbach haben wir lokale Partner*innen, die uns vor Ort unterstützen.
Freiwillige Helfende öffnen und schliessen die Tauschmobile. Es kann mal passieren, dass aus verschiedenen Gründen wie Krankheit, Unvorhergesehenes etc. das Tauschmobil geschlossen ist. Wir bedanken uns für dein Verständnis.
Es ist ein kostenloses Angebot. Wir freuen uns über jede Spende.
Hier war das Tauschmobil bereits unterwegs:
Wo: Wülflingerstrasse 253a, 8408 Winterthur
Wann: ab 12. Mai – 17. Juni 2023
Dienstag bis Freitag 9 – 18.30 Uhr
Samstag 9 – 14 Uhr
Partnerin vor Ort: Stadt Bibliothek Wülflingen
Teilen – Tauschen – Flicken vom 5. Juni – 1. Juli
Wo: Siedlung Sonnenhalde, Ankenweidstrasse 10 (vor dem VOI), 8041 Zürich/Leimbach
Wann: ab 9. Februar – 8. März 2023
Montag bis Freitag 13.30 – 19 Uhr
Samstag 8 – 19 Uhr
Partnerinnen vor Ort: Stadt Zürich, Stadtidee, Bundesamt für Raumentwicklung ARE Baugenossenschaft Freiblick
Wo: Innenhof des Superblocks, Pionierstrasse 3
Wann: ab 30. November – 13. Januar 2023
Mo bis Do, 8 – 17 Uhr, Freitag, 8 – 16 Uhr
(während den Weihnachtsferien 24.12.22 – 1.1.23 bleibt das Tauschmobil geschlossen)
Partnerinnen vor Ort: Stadt Winterthur, Energiestadt Winterthur Gold
Wo: Magnolienpark, Entlisberg 2
Wann: ab 14. Dezember – 31. Januar 2023
Montag bis Samstag 9 – 17 Uhr
(während den Feiertagen, 24.-26. & 31.Dez.
1.& 2. Jan. 2023 bleibt das Tauschmobil geschlossen.)
Partnerinnen vor Ort: Stadt Zürich, Stadtidee, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich,
SIKO Entlisberg, HG55+
Wo: Begegnungsplatz. Stüssistrasse 70
Wann: ab 1. November – 10. Dezember 2022
Mittwoch, 11 – 18 Uhr, Freitag, 13 – 19 Uhr
Samstag, 9 – 16 Uhr
Partnerinnen vor Ort: Stadt Zürich, Stadtidee, Bundesamt für Raumentwicklung ARE Baugenossenschaft Freiblick
Wo: Dialogplatz
Wann: ab 27. Oktober – 26. November 2022
Montag bis Samstag, 9 – 20 Uhr
Partnerinnen vor Ort: Stadt Winterthur, Energiestadt Winterthur Gold, Gesewo,
Ein Viertel
Wo: am Eulachpark, Ida-Sträuli-Strasse 73e
Wann: ab 27. September – 25. Oktober 2022
Montag, Mittwoch und Freitag, 9 – 18.30 Uhr
Partnerinnen vor Ort: Stadt Winterthur, Energiestadt Winterthur Gold, Gesewo, Giesserei
Wo: vor dem Sulzer-Hochhaus, Neuwiesenstrasse
Wann: ab 31. August – 25.Oktober 2022
Montag bis Freitag, 7.30 – 17 Uhr
Partnerin vor Ort: Terresta Immobilien und Verwaltungs AG
Die Triumph Group stellt in ihrem Factory-Outlet von Triumph in Bad Zurzach eine Give & Take Ecke zur Verfügung.
Das Konzept: Kund:innen können alte Accessoires wie Schmuck, Taschen und Schals bei der Give & Take Ecke platzieren – andere Kund:innen können sich bedienen. Dadurch erhalten auch Accessoires ein neues Leben.
Triumph zeigt damit, wie Nachhaltigkeitsengagement auf mehreren Ebenen funktioniert. Einerseits sorgen die Mitarbeiter:innen für einen reibungslosen Betrieb der Give & Take Ecke, andererseits stellt die Leitung wertvolle Ladenfläche für dieses Projekt mit starkem Statement-Charakter und zur Verfügung.
Wir hoffen, dass andere Unternehmen nachziehen! Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Das Tauschhaus sucht einen neuen Standort.
Sei ein Teil des Give&Take Team und kümmere dich um das Häuschen. Wir suchen noch jemanden der in Winterthur oder Umgebung wohnt und immer wieder nach dem Rechten schaut. Melde dich bei uns per Mail.
Möchtest du das Projekt unterstützen? Jedoch keine Zeit um dich um das Häuschen zu kümmern? Spende jetzt und unterstütze den Wiederaufbau und die Pflege des Tauschhäuschens.
Ein Tauschmobil wird vom Innovationskredit der Smart City und der Stadt Winterthur Energiestadt Gold unterstützt. Weiter unterstützen uns in den Quartieren die Stadtbibliotheken Seen und Wülflingen, die Wohnbaugenossenschaften GWG, HGW und Gesewo, sowie die refomierte Kirche Winterthur Mattenbach und Veltheim. Ein weiteres Tauschmobil ist von der AXA, dem Gesundheits- und Umweltdepartement Stadt Zürich (UGZ) und Tiefbau- und Entsorgungsdepartement Stadt Zürich (ERZ), der Stadtidee Zürich und vom Förderprogramm vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE gesponsert. In den Quartieren unterstützen uns die Bauchgenossenschaft Freiblick und ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich.
Unsere Projektleiterin Karin Witschi kann dir weiterhelfen.
Zu allen unseren Project & Program Managers
Zum Glück sind wir mit unserem Engagement für mehr Klimaschutz nicht allein! Es gibt viele weitere Projekte, die sich mit originellen Ideen und Angeboten für mehr Nachhaltigkeit einsetzen.
Hier präsentieren wir dir eine Auswahl an Projekten und Angeboten im Bereich Secondhand, die uns ergänzen, und die wir wärmstens weiterempfehlen können. Kennst du noch weitere? Dann schreib uns gerne eine Nachricht.
Wir freuen uns und sind interessiert an solchen Initiativen, die den Klima- und Umweltschutz fördern und unterstützen.