Unsere Partner
Gemeinsam mit unseren Partnern treiben wir Klimaschutz aktiv voran.
Grosse gesellschaftliche Herausforderungen wie die globale Erwärmung verlangen grosse Kräfte, die sich ihnen stellen. Dank langfristiger Partnerschaften zeigen unsere Projekte gegen den Klimawandel Wirkung und begeistern nachhaltig. Seit 2007 setzt sich MYBLUEPLANET gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Volunteers vereint für den Klimaschutz ein.
Fundraising ist für uns mehr als reine Mittelbeschaffung. Unsere Bestrebung ist es, authentische Partner zu finden, die unsere Vision eines zukunftsfähigen Planeten teilen und die mit uns etwas Aussergewöhnliches für den Klimaschutz und künftige Generationen umsetzen wollen!
Möchte sich dein Unternehmen für den Klimaschutz engagieren? Auf unserer Corporate Volunteering-Seite erfährst du, was dein Unternehmen tun kann, um im Kampf gegen den Klimawandel zu helfen.
Corporate VolunteeringBundesamt für Umwelt, BAFU: Dank der Unterstützung des BAFU konnte MYBLUEPLANET die Grundlagen für eine nationale Umsetzung der Kampagne ClimateActions schaffen. Hierzu gehören die Aktionsplanung- und koordination, die Organisation von Veranstaltungen oder der Druck von Informationsmaterialien. Das Bundesamt für Umwelt fördert zudem unser Bildungs-, Gemeinde- und Energiewendeprojekt Klimaschule und die Klimaschutz-Applikation für das Smartphone WebApp ClimateActions, die im September lanciert wird.
EnergieSchweiz: EnergieSchweiz unterstützt das Engagement Klimaschule und fördert damit den nachhaltigen Bau von Solaranlagen auf Schulhausdächern.
Stiftung 3FO: Die Stiftung unterstützt die Umsetzung des Projekts ClimateActions und ihren Projektleiter. Dank dieser Förderung kann sich der Projektleiter persönlich weiterbilden, um die Realisierung des Projektes an die Hand zu nehmen und das Know-How an Mitarbeiter von MYBLUEPLANET und von anderen Organisationen weiterzugeben. Mit ClimateActions wird die Bevölkerung in der Schweiz dazu bewegt und angeleitet, aktiv am Klimaschutz mitzumachen.
Volkart Stiftung: Die Volkart Stiftung unterstützt die Geschäftsstelle von MYBLUEPLANET seit der ersten Stunde. Hiermit finanzieren wir unter anderem Personalkosten, Verwaltungs- und Betriebskosten. Nur Dank der Volkart Stiftung verfügen wir über die notwendige Infrastruktur, um unsere Klimaschutzaktionen und Freiwilligenarbeit langfristig anbieten zu können.
Lotteriefonds des Kantons Bern: Der Lotteriefonds des Kanton Bern unterstützt die Finanzierung zahlreicher gemeinnütziger und wohltätiger Vorhaben. So auch das Projekt MYBLUEPLANET WebAPP, welches konkrete Tipps, aktuelle Fakten und umfassendes Wissen zu klimaförderlichem Verhalten und dem Klimaschutz beinhaltet.
Lotteriefonds des Kantons Zürich: Die Gelder des Lotteriefonds des Kantons Zürich stehen vor allem für grössere, einmalige und gemeinnützige Vorhaben aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Soziales, Gesundheit und Freizeit zur Verfügung. Mit seinem Beitrag unterstützt der Lotteriefonds Zürich das Projekt «MYBLUEPLANET WebAPP» und ermöglicht damit, dass MYBLUEPLANET sich gemeinsam mit der Jugend für den Klimaschutz und die Klimabildung einsetzen kann.
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, EKZ: Die EKZ versorgt rund eine Million Menschen mit Strom. Damit gehört sie zu den grössten Schweizer Energieversorgern. Bei der EKZ arbeiten rund 1’400 Mitarbeitende, darunter 139 Lernende. Im Angebot sind zertifizierte Naturstromprodukte von Anlagen, die Sonne, Wasser, Wind und Biomasse nutzen. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen fühlt sie sich der Gesellschaft verpflichtet und setzt sich über die reine Stromversorgung hinaus für die Allgemeinheit ein.
Energie 360°: Energie 360° unterstützt verschiedene Projekte von MYBLUEPLANET und schafft die Voraussetzungen dafür, dass zum Beispiel mit der Engagement ClimateLab Lernende aus verschiedenen Unternehmen zu Klimabotschaftern ausgebildet werden. Die Lernenden erhalten Hintergrundwissen und praktische Klimatipps für den Büroalltag, sodass sie schliesslich ihr eigenes Klimaschutzprojekt – mit fachlicher Begleitung – umsetzen können. Weitere Kampagnen und Initiativen werden von Energie 360° grosszügig gefördert, so beispielsweise die Initiative MyBlueTree.
Die Post: Die Schweizerische Post ist ein Mischkonzern, der in vier Märkten tätig ist. Ihre drei Konzerngesellschaften Post CH AG, PostFinance AG und PostAuto AG erbringen hochstehende, marktfähige und innovative Dienstleistungen und setzen alles daran, die hohen Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Das Engagement für Nachhaltigkeit ist bei der Post gelebte Unternehmenskultur. Deshalb handelt sie nach klaren Grundsätzen und nimmt ihre soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wahr.
UBS: Bei UBS hat das gemeinnützige Engagement eine lange Tradition. Gemeinsam engagieren sich die Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für wohltätige Projekte in der Schweiz und im Ausland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bildung und Unternehmertum sowie Umwelt, Soziales und Kultur. Die Idee dahinter ist einfach: Die Bank will ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden – mit persönlichem Einsatz vor Ort, Vergabungen und Spenden. So ermutigt UBS beispielsweise alle Mitarbeitende, sich an Freiwilligeneinsätzen zu beteiligen. Individuell oder im Team. Für die Teilnahme stellt die Bank ihnen zwei bezahlte Arbeitstage pro Jahr zur Verfügung.
Die Ernst Göhner Stiftung ist das Geschenk des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner (1900-1971) an die Nachwelt. Ernst Göhner gehörte zu den Schweizer Wirtschaftspionieren des 20. Jahrhunderts. Die Stiftung mit Sitz in Zug ist gesamtschweizerisch in den Förderbereichen Kultur, Soziales sowie Bildung und Wissenschaft und Umwelt tätig. Im Bereich Umwelt fördert sie unter anderem auch Projekte zur Sensibilisierung der Bevölkerung und insbesondere von Kindern und Jugendlichen für Umweltthemen. Darum hat die Ernst Göhner Stiftung in der Vergangenheit auch das Engagement Klimaschule unterstützt.
Swiss Re Foundation: Die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft mit Hauptsitz in Zürich ist eine der grössten Rückversicherungsunternehmen weltweit. Die Swiss Re Foundation unterstützt Wohltätigkeits- und Freiwilligeninitiativen weltweit. Mit ihrem grosszügigen Projektbeitrag kann MYBLUEPLANET beispielsweise die Veranstaltung «Klimamenu kochen» durchführen.
Energiestadt Winterthur: Die Energiestadt Winterthur ist seit jeher eine wichtige Partnerin von MYBLUEPLANET. Sie unterstützt verschiedenste Aktionen und Kampagnen, darunter ClimateActions. Die langjährige und konstruktive Zusammenarbeit der Energiestadt und MYBLUEPLANET trägt dazu bei, die Umweltbildungsarbeit in Winterthur zu fördern und gleichzeitig MYBLUEPLANET lokal zu verankern. Die Energiestadt Winterthur fördert die konkreten ClimateActions von MYBLUEPLANET für die kommenden drei Jahre.
Kanton Aargau: Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau unterstützt MYBLUEPLANET beim Projekt «MYBLUEPLANET WebAPP». Dank der direkten Unterstützung der Abteilung Energie können wir die Entwicklung der WebApp wesentlich voranbringen.
Stiftung Mercator Schweiz: Die Stiftung Mercator Schweiz unterstützt das Engagement Klimaschule seit 2021. Dank der grosszügigen Förderung werden weitere Schulen in das Programm aufgenommen und das Bildungsmaterial weiterentwickelt
Manor: Als grösste Warenhausgruppe der Schweiz zählt Manor 59 Manor Warenhäuser, 28 Manor Food Supermärkte und 27 Manora Restaurants zu ihrem Tagesgeschäft und führt über eine Million Artikel von rund 2800 Lieferanten. Im Rahmen von RETHINK EVERYDAY überprüft Manor fortlaufend ihre Wertschöpfungsketten und optimiert diese im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit den Werten «reduce, reuse, renew, rethink» entwickeln Manor und ihre Kund:innen gemeinsam ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Darum unterstützt Manor die Klimaschutzorganisation MYBLUEPLANET und deren Engagement zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Schulthess Maschinen AG: Schulthess ist seit 1845 die führende Schweizer Unternehmensgruppe in der Waschtechnik und steht für Innovation in der Wäschepflege. Als Pionier geht Schulthess neue Wege mit dem Ziel, das Leben im Alltag zu vereinfachen. Eine Vorreiterrolle nimmt Schulthess auch im Bereich Klimaschutz und Klimaneutralität ein. Als teilnehmendes Unternehmen beim Programm ClimateActions 4 Companies wird Schulthess von MYBLUEPLANET auf dem Weg Richtung Netto-Null begleitet.
Kanton St. Gallen: Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit dem Kanton St. Gallen! Mit dem gebrandeten ClimateActions App „St. Galler Energie 2030“ wollen wir den St. Gallern dabei helfen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit konkreten Beispielen und praktischen Tipps werden Fakten zu klimafreundlichem Verhalten vermittelt.