ClimateLab
Bildungsworkshops für Lernende
Die ClimateLab-Workshops vermitteln wichtiges Hintergrundwissen zu den Themen Klimaschutz und Projektmanagement. Doch das ist nicht alles: beim ClimateLab geht es auch darum, selbst nachzudenken, Ideen zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Denn alleine durch Wissen ändert sich nichts. Anmelden können sich engagierte und motivierte Lernende bis 25 Jahre in Absprache mit ihrem/ihrer Auszubildenden.
Du erfährst, was du konkret zum Schutz des Klimas beitragen kannst.
Du lernst Klimaschutzexperten kennen und verbringst zwei spannende Tage mit vielen anderen Lernenden aus der Region.
Du nutzt Projektmanagement und setzt deine Idee zu einem konkreten Projekt um.
Du zeigst deinem Chef oder deiner Chefin was in dir steckt. Zusätzlich hast du bei erfolgreichem Projektabschluss die Chance, beim myclimate Award tolle Preise zu gewinnen.
Statt trockener Theorie erlernst du dir das Wissen bei Exkursionen, Filmen, geführten Diskussionen, Gruppenaufgaben oder beim Kochen eines Klimamenüs – alles gemeinsam mit den anderen Lernenden. Jeder und jede bringt zudem eigene Themen und Erfahrungen mit in den Workshop ein. So wird aus Wissen echter Klimaschutz. Das ClimateLab baut auf vier Schwerpunktthemen auf:
Wie beeinflusst dein Konsumverhalten das Klima und worauf musst du achten, um dich klimafreundlich zu ernähren? Bekomme Antworten auf diese und weitere Fragen.
Wie kann deine Ernährung zum Klimaschutz beitragen? Lerne, wie einfach du regionale und saisonale Nahrungsmittel in deinen Alltag integrierst.
Wie kann ein Betrieb energieeffizient werden, auf erneuerbare Energien umstellen oder sogar auf bestimmte energieintensive Prozesse verzichten? Was bedeutet Primärenergie oder wie berechnet man eine CO2-Bilanz? Wie kann man Vorgänge optimieren und Ressourcen sparen?
Mobilität ist für viele die Voraussetzung moderner Lebensqualität ‒ doch des einen Freud ist des anderen Leid: Mehr Verkehr bedeutet mehr Staus, Unfälle, Lärmbelastung und mehr Emissionen von Treibhausgasen. Lerne alles zum Mobilitäts-Mix der Zukunft.
Erarbeite einen konkreten Vorschlag zur Projektumsetzung in deinem Lehrbetrieb. Schon viele unserer Teilnehmenden haben mit unserer Unterstützung eigene Klimaschutzprojekte in ihrem Betrieb umgesetzt und konnten am Wettbewerb der Energie- und Klimawerkstatt tolle Preise gewinnen!
Ziel des bluecamps ist es, dass ihr eure Projekte in eurem Betrieb realisiert und nach erfolgreicher Realisierung bei unserem Partnerprojekt myclimate Energie- und Klimawerkstatt einreicht. So könnt ihr euch mit innovativen Nachwuchsideen anderer messen. Folgende Lernende haben dies gemacht und wir sind überaus stolz, dass mehr als die Hälfte aller bluesolutions ausgezeichnet wurde! 1. Platz Energie: Die Zukunft liegt in der Gebäudeautomation 2. Platz Innovation: Energysavingbox Sensibilisierung: Flims-Laax Stofftaschen Planung: Energieeffizientes Modellhaus Frischluft CO2nzept (naef landschaftsarchitekten) 1. Platz Energie: PET vs. Wasserspender (Kühne + Nagel) Energieeffiziente Duschbrausen (myclimate) libs Lernfilm (libs) 3. Platz Planung: Ein Schritt in die Zukunft des Lichts (Stadt Winterthur) 1. Platz Sensibilisierung: Jeder Tag zählt – kleine Taten – grosse Wirkung (Stadt Winterthur) Stehleuchten Erneuerung (Hefti. Hess. Martignoni. Holding AG) Green Battery (libs) Jede Runde zählt – Rennen für den Klimaschutz (Stadt Zürich) Jeder Tag zählt – kleine Taten – grosse Wirkung* (Stadt Winterthur) Green Battery (libs) Jede Runde zählt – Rennen für den Klimaschutz (Stadt Zürich) Stehleuchten Erneuerung (Hefti. Hess. Martignoni. Holding AG) 2013/14 Jeder Liter zählt! * (2‘500 kWh/Jahr -> ca. 1.5 tCO2) Wasserverbrauch reduzieren (6‘000 kWh/Jahr) Umgestaltung des Workshops Energiesensibilisierung * 2012/13 Energie sparen mit LED-Lampen * (19‘000 kWh/Jahr) „Eiszeit“ (450 kWh/Jahr) Dyson Airblade – Papierloses Händetrocknen Druckbehälter-Entsorgung (Spraydosen) Ersetzen der Fensterfront im Aufenthaltsraum LED-Beleuchtung = Intelligente Beleuchtung Wasserspender im Empfangsbereich Die mit * wurden / werden in ihrer Kategorie mit einem Preis ausgezeichnet bzw. sind nominiert.
Durchführung voraussichtlich Sommer 2021 Anmeldung ab Frühjahr 2021 Durchführung voraussichtlich Sommer 2021 Anmeldung ab Frühjahr 2021 Durchführung voraussichtlich Sommer 2021 Anmeldung ab Frühjahr 2021 Durchführung voraussichtlich Sommer 2021 Anmeldung ab Frühjahr 2021 Klingt das alles interessant? Ist es auch! Melde dich gleich für ein ClimateLab an. Teilnehmen können Lernende bis 25 Jahre. Der Workshop dauert zwei Tage und kostet CHF 500. Bei weiteren Fragen zum ClimateLab oder um mit ehemaligen Teilnehmenden zu sprechen, schreibe uns gern über info@myblueplanet.ch oder rufe uns unter +41 52 203 02 32 an. Unsere Projektleiterin Elisabeth Perez kann dir weiterhelfen.
4 gute Gründe für dich am ClimateLab teilzunehmen:
Wissen
Netzwerk
Umsetzung
Anerkennung
Die Themen der ClimateLab-Workshops
Konsum
Ernährung
Energie
Mobilität
Projektmanagement
Übersicht der Projektumsetzungen der letzten Jahren
2017/2018
2016/2017
2015/2016
2014/2015
Weitere Infos und Kontakt
ClimateLab Lugano
ClimateLab Solothurn
ClimateLab Bern
ClimateLab Chur
Unsere Projektleiterin Elisabeth Perez steht gern für weitere Informationen zur Verfügung.
Möchtest du mehr wissen?