Weisst du, wie deine Bank dein Geld investiert? Wähle gezielt Finanzinstitute, die nachhaltige Investments anbieten.
Damit verhinderst du, dass mit deinem Geld Firmen unterstützt werden, die Unmengen an CO2 verursachen.
Unsere Tipps
Wende dich an deine Bank und/oder deinen Berater und erkundige dich dort nach den angebotenen nachhaltigen Investments.
Investiere dein Geld selbst in nachhaltige Finanzprodukte. Orientiere dich dabei beispielsweise an klimafreundlichen Indizes. Diese schliessen Unternehmen aus der Öl-, Gas- und Energieversorgungsindustrie meist komplett aus oder berücksichtigen nur diejenigen, die innerhalb der Branche geringere CO2-Emissionen aufweisen als ihre Konkurrenten (Best-in-Class-Ansatz).
Wende dich an einen Berater, wenn du eine grössere Geldsumme investieren möchtest, du jedoch nur über ein begrenztes Finanzwissen verfügst.
Warum?
Das Angebot klimafreundlicher Investmentstrategien nimmt kontinuierlich zu. Das heutige Investitionsverhalten unterstützt gemäss einer Studie des BAFU eine Erwärmung von 4 bis 6° C, klimaverträgliche Investitionen sollten die globale Erwärmung allerdings unter 2° C halten. Die in Finanzanlagen gebundenen Emissionen könnten sich um 10 bis 90 Prozent verringern lassen. Auch bei der Rendite muss man nicht zwingend einbüssen. Bei der Studie erzielten acht der elf klimafreundlichen Strategien gegenüber ihrem konventionellen Vergleichsindex ein besseres Rendite-Risiko-Verhältnis und in zehn von elf untersuchten Fällen erwies sich die Rendite nachhaltiger Anlagen sogar als höher.
Habt Ihr Fragen zum Klima? Ruft unsere Klimaexperten Bosco & Co an. Täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr und jeden Freitag von 12:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Tel.: 052 203 02 32
Bosco hat jahrzehntelange Erfahrung in Architektur, Baubiologie, Klimaschutz und Mobilität. Als Mitgründer von myblueplanet und aktiver Klimaschützer ist er unser Experte für konkrete Lösungsansätze zur Klimakrise für jede/n.