Abonniere unseren Klima-Newsletter
Erhalte regelmässig Infos rund ums Klima und über MYBLUEPLANET.
Wohnungen sollten aus gesundheitlichen Gründen regelmässig gelüftet werden. Neue oder sanierte Wohnungen sind heute oftmals mit einer Komfortlüftung ausgerüstet und eine gute Luftqualität stellt sich im Normalfall automatisch ein. Eine konventionelle Fensterlüftung ist aber genauso energiesparend, wenn einige Spielregeln beachtet werden.
Ein ständig gekipptes Fenster verbraucht jährlich rund 200l Heizöl und ist daher keine effiziente Art zum Lüften. Gezieltes Durchlüften im Winter – eben Stosslüftung – regelt den Feuchtigkeitsgehalt im Wohnraum. Der Abtransport feuchter Luft ist sehr wichtig, da du damit die Schimmelbildung oder das Milbenwachstum in deinem Zuhause stoppst. Die ideale relative Luftfeuchtigkeit im Wohnraum bewegt sich zwischen 30% und 50%.
Weitere Informationen und Tipps zum Thema Lüftung findest du auf der Webseite von EnergieSchweiz.