LessIsMore

Kurzfilm Award

 

Die dritte Ausgabe des Less Is More Kurzfilm-Awards ist erfolgreich zu Ende gegangen!
Vielen Dank euch allen für eure grossartigen Videos und für euer Engagement.

Wir sind sehr froh, mit dem Less Is More Kurzfilm-Award Themen wie z.B. dieses Jahr
Secondhand zu promoten und dafür zu sensibilisieren, dass es viele andere Wege gibt,
als wegwerfen und neu kaufen

Gewinner Jury-Preis und Online-Voting Preis
„Use it again“ von Riu Lohri und Diego Stanca

 

Gewinner Schüler und Schülerinnen Preis:
„Endlich mal was Neues“ von Romy, Annie, Luisa und
Mama
Falls du den Live-Stream der Preisverleihung nicht gesehen hast, kannst du ihn hier sehen:
 
Unsere Aktionen, um das Thema Secondhand zu promoten, hören hier nicht auf. Wir laden dich ein, am 26. September 2020 bei dem SchweizerSecondhand Day mitzumachen!

 

Warum Secondhand?

Diesen Pullover hattest du schon ewig nicht mehr an? Das Buch ist ausgelesen und du weisst, wie es ausgeht? Deine orangene Hose gefällt dir nicht mehr? Deine Playstation funktioniert zwar bestens, aber du hast jetzt andere Hobbies?

Bevor du auf die Idee kommst, solche Dinge wegzuwerfen und neue zu kaufen, gibt es noch eine andere, günstige und umweltfreundliche Option, um den passenden Pulli, eine coole Hose oder spannende Bücher zu finden, und die heisst: «Secondhand».

Bei dem Less Is More Kurzfilm-Award wollen wir zeigen, dass das Re-Use-Prinzip viel sinnvoller ist als Wegschmeissen, weil Gegenstände länger im Wertstoffkreislauf bleiben, weniger Ressourcen und Energie verbraucht werden und aus noch vielen Gründen mehr, die du in deinem Video zeigen kannst.

Wer kann teilnehmen?

Alle kreativen Personen aus dem deutschsprachigen Raum mit Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland oder Österreich können bei dem Less Is More Kurzfilm-Award teilnehmen. Die Produktion muss in den Jahren 2019-2020 entstanden sein. Es ist möglich, sowohl als Einzelperson als auch als Team teilzunehmen.

31. August 2020

Einsendeschluss

07. September 2020

Beginn Online-Voting

14. September 2020

Ende Online-Voting

19. September 2020

Preisverleihung

Mach mit und habe die Chance, in einer von drei Preiskategorien zu gewinnen!


    NeinJa

    Team

    Bitte hier eine Liste aller beteiligten Personen der Crew mit Vorname, Name, Jahrgang, Funktion angeben

    Musikrechte:

    Vorführrechte/SUISA:

    Wir klären die Vorführrechte mit der SUISA ab, und zahlen dafür einen Beitrag.

    Musikrechte für den Film:

    Die Musikrechte für ihren Film müssen die Filmemacher/innen selbst abzuklären. Es darf keine Musik ohne das Einverständnis der Rechteinhaber in den Filmen verwendet werden. Dies kann zu hohen finanziellen Forderungen führen. Ausserdem empfehlen wir, lokale Bands und Musik zu nutzen.

    Online Voting

    [IT_EPOLL id=»8660″][/IT_EPOLL]

    WE HAVE THE POWER TO CHANGE!

    Hier findest du weitere konkrete Aktionen

    Klimaschutz Konkret

    Möchtest du mehr wissen?

    Unsere Projektleiter Juan Pablo Dosa Leon kann dir weiterhelfen.

    Zu allen unseren Project & Program Managers
    Team MYBLUEPLANET Juan hält Planet weisser Hintergrund

    Vielen Dank an unsere Partner, die LessIsMore erst möglich gemacht haben!

    BluePartner Bronze

    Logo Stiftung Mercator Schweiz rosa ohne Hitnergrund

    BlueSupporter

    Logo DKJSO - Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn schwarz rot
    Logo design akademie berlin rosa grau

    Abonniere unseren Klima Newsletter

    Erhalte regelmässig Infos rund ums Klima und über MYBLUEPLANET.

    Blog

    ÖV-Luft schnuppern mit Rabatt

    Einfach in den Zug einsteigen, ohne ein Billet lösen – klingt zu gut, um wahr [...]

    Bist du dabei am World Cleanup Day?

    Am Samstag, den 16. September, findet der World Cleanup Day statt – ein Tag, der [...]

    Für eine resilientere Schweiz

    Wir hatten im Monat August das Thema Schweiz – doch was macht die Schweiz überhaupt [...]

    Kurhaus Bergün erreicht Swisstainable Level II

    Die Bemühungen des Kurhaus Bergün und unsere Unterstützung im Rahmen des ClimateActions 4 Companies Programms [...]

    Willkommen Gstaad Menuhin Festival!

    ClimateActions 4 Companies begrüsst das Gstaad Menuhin Festival! Wir freuen uns, dass wir die Veranstalter [...]

    Gibt es einen nachhaltigen und sozialen Weihnachtsbaum?

    Weihnachtsbäume gehören in vielen Schweizer Haushalten zur Tradition. Doch welcher Baum ist der nachhaltigste? Laut [...]

    Dein nachhaltiges 3-Gang-Weihnachtsmenü

    In der Weihnachtszeit gönnen wir uns gerne ein bisschen mehr von allem, sei es bei [...]

    Wo finde ich Informationen zum Klimaschutz?

    Informationen zum Klimawandel aus verlässlichen Quellen – ein Einstieg Der Klimawandel beeinflusst bereits heute unser aller [...]