Abonniere unseren Klima-Newsletter
Erhalte regelmässig Infos rund ums Klima und über MYBLUEPLANET.
Versuche Strom zu sparen mit den richtigen Geräten. Achte beim Kauf neuer Haushalts- und Elektronikgeräte auf deren Energieeffizienz. Diese erkennst du an der Energieetikette. Die Energieeffizienzetikette beinhaltet (oder besitzt) die Kategorien A+++ (sehr gut) bis G (schlecht) in den Farben grün bis rot.
In der Schweiz sind Privathaushalte für rund 30% des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich. Durch den Kauf effizienter Geräte kann ein Haushalt bis zu einem Drittel an Strom einsparen. Wer vor einem Kauf ähnliche Geräte miteinander vergleicht, erkennt bezüglich Energieverbrauch, oft deutliche Unterschiede. So benötigt ein Tiefkühlgerät der Klasse A+++ nur halb so viel Strom wie ein Gerät der Klasse A+. Meist sind die besseren Geräte etwas teurer, verbrauchen jedoch weniger Strom, wodurch die höheren Anschaffungskosten durch geringere Stromkosten oft mehr als kompensiert werden.
Soll ein defektes Elektrogerät repariert oder durch ein neues ersetzt werden? Nur wenn du die Fakten kennst, wie Alter, Energieklasse des defekten Geräts, Reparaturkosten oder die graue Energie eines Geräts (u.a. Entsorgung, Herstellung oder Transport) kannst du eine ökologisch sinnvolle Kaufentscheidung treffen.
Eine weitere Entscheidungshilfe bieten Label wie z.B. «Energy Star». Dieses Label zeichnet beispielsweise energiesparende Geräte für die IT, das Büro oder die Unterhaltungselektronik aus.
Weitere Informationen und Tipps zum Thema Heizen findest du auf der Webseite von «EnergieSchweiz».